Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Simplicissimus von Grimmelshausen gehört heute zu den bekanntesten Werken des Barock. Das liegt nicht nur an der Begeisterung für den Orginaltext, sondern auch an den vielfachen Adaptionen und der kreativen Rezeption des Werkes in der deutschen Literatur. Der Einfluss des simplicianischen Werks von Grimmelshausen ist bisher nur in Teilbereichen erforscht worden. Die Autorin bietet in ihrem Werk deshalb eine umfassende Darstellung der produktiven Rezeption, die bereits in der Literaturwissenschaft Geleistetes zusammenträgt und prüft, um schließlich die fehlenden Mosaiksteine zu ergänzen und ein Gesamtbild zu erstellen.
Buchkauf
Das Fortwirken des Simplicissimus von Grimmelshausen in der deutschen Literatur, Edith Parzefall
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das Fortwirken des Simplicissimus von Grimmelshausen in der deutschen Literatur
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Edith Parzefall
- Verlag
- Logos-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2001
- ISBN10
- 3897226383
- ISBN13
- 9783897226388
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Der Simplicissimus von Grimmelshausen gehört heute zu den bekanntesten Werken des Barock. Das liegt nicht nur an der Begeisterung für den Orginaltext, sondern auch an den vielfachen Adaptionen und der kreativen Rezeption des Werkes in der deutschen Literatur. Der Einfluss des simplicianischen Werks von Grimmelshausen ist bisher nur in Teilbereichen erforscht worden. Die Autorin bietet in ihrem Werk deshalb eine umfassende Darstellung der produktiven Rezeption, die bereits in der Literaturwissenschaft Geleistetes zusammenträgt und prüft, um schließlich die fehlenden Mosaiksteine zu ergänzen und ein Gesamtbild zu erstellen.