Bookbot

Der junge Gitarren- und Concertinavirtuose Giulio Regondi

Eine kritische Dokumentation seiner Konzertreise durch Europa 1840 und 1841

Mehr zum Buch

Giulio Regondi (1822/23-1872) gilt als einer der größten Gitarristen des 19. Jahrhunderts und war zudem der herausragendste Musiker auf der von Charles Wheatstone entwickelten Concertina. Mit seinem virtuosen Spiel stellte er beide Instrumente als bedeutende Konzertinstrumente vor und faszinierte sein Publikum ebenso wie Paganini und Liszt. Als Wunderkind auf der Gitarre reiste Regondi ab 1830 durch Europa. Später erlernte er die Concertina und unternahm von Oktober 1840 bis März 1841 zusammen mit dem Cellisten Joseph Lidel eine Konzertreise durch Städte wie Darmstadt, Frankfurt am Main, Wien, Prag, Dresden und Leipzig. Ein zentrales Anliegen dieser Untersuchung ist die Rekonstruktion dieser Reise anhand zahlreicher, durch intensive Recherchen in Archiven und Bibliotheken ermittelter Quellen, sowie das Verständnis von Regondis Faszination auf seine Zeitgenossen. Der erste Teil beleuchtet Regondis Lebensweg vor 1840 und die Konzertreise 1840/41 und veröffentlicht zeitgenössische Abbildungen, Porträts, Autographen, Notenausgaben und Konzertankündigungen erstmals. Der zweite Teil bietet eine kritisch kommentierte Dokumentation, die das relevante Quellenmaterial umfassend und ungekürzt ediert. Die Studie erschließt somit einen wichtigen Aspekt der Geschichte der Gitarre und Concertina im 19. Jahrhundert und gewährt neue Einblicke in das Konzertwesen dieser Zeit.

Buchkauf

Der junge Gitarren- und Concertinavirtuose Giulio Regondi, Helmut C. Jacobs

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben