Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gestaltung von Funktionskostenrechnungen

Theorie, Empirie und Praxisbeispiel einer Instandhaltungskostenrechnung

Autor*innen

Parameter

  • 328 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Kostenrechnungssysteme werden üblicherweise gesamtunternehmensbezogen konzipiert. Ein einziges Kostenrechnungskonzept muss dabei die wachsende Heterogenität der Anforderungen sowie die steigende Diversifikation der betrieblichen Leistungserstellung in einem betriebsübergreifend homogenen Rechnungssystem bewältigen. Dieser Anspruch erscheint bei zunehmender Komplexität und Dynamik der Strukturen unrealistisch. Frank-Michael Brinkmann veranschaulicht die Entwicklung von flexiblen Partialkostenrechnungen. Er legt dabei die funktionale Sichtweise der Unternehmung zu Grunde und untersucht die wesentlichen Einflussfaktoren und Freiheitsgrade für die Gestaltung einer funktionsbezogenen Kostenrechnung. Am Beispiel der betrieblichen Funktion Instandhaltung entwickelt er empirisch gestützte praxisorientierte Vorschläge für eine Instandhaltungskostenrechnung.

Buchkauf

Gestaltung von Funktionskostenrechnungen, Michael Frank

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben