Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die Kunst der abstrakten Fotografie

Parameter

Mehr zum Buch

Das abstrakte Foto – entwickelt von einer internationalen Künstler-Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wie Man Ray, László Moholy-Nagy, Paul Strand, Alwin Langdon Coburn, – wurde als eigenständige Bild- und Kunstform bisher kaum wahrgenommen. Es stellt eine Art Gegenpol zum realistisch-abbildenden Foto dar und bezeichnet die Gruppe der nicht auf einen greifbaren Gegenstand gerichteten Fotografien: Ein eigenständiges Gebiet der bildenden Kunst mit spezifischen Inhalten, Formen und Funktionen. Künstlerische und wissenschaftliche Grundlage der vorliegenden Publikation bilden Ausstellungen, Referate und Diskussionen des 21. Bielefelder Symposiums über Fotografie und Medien der FH Bielefeld. Erklärtes Ziel war es, einen Beitrag zur verstärkten Wahrnehmung der Kunst der abstrakten Fotografie zu leisten. Dabei ging es nicht wie bisher üblich um das Foto als Medium, also nicht darum, was und wie es Etwas sichtbar macht, sondern was es sichtbar „ist“: um die „Sichtbarkeit des Bildes“.

Buchkauf

Die Kunst der abstrakten Fotografie, Gottfried Jäger

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden