Nachhaltige Arbeitsgestaltung
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Wie wirken sich Internationalisierung des Wettbewerbs, die zunehmende Bedeutung des effektiven Umgangs mit Wissen und der Übergang von der produktions- zur kundenorientierten Leistungslogik auf die Arbeitsbedingungen aus? Werden sich Unternehmen in Netzwerke von kleinen selbständigen Einheiten auflösen und werden die Beschäftigungsverhältnisse immer prekärer und kurzzeitiger, wie vielfach angenommen? Wie können dabei die Beschäftigten den Anforderungen zunehmender Flexibilität, Eigenverantwortung und „Lebenslangen Lernens“ gerecht werden, wenn gleichzeitig das Arbeitskräftepotenzial vom demographischen Wandel erfasst wird? Genügen die vorherrschenden Trends der Entwicklung und Nutzung von Humanressourcen dem Postulat der Nachhaltigkeit oder sind wir dabei, unsere wichtigste und knapper werdende Ressource durch Arbeitsbelastung zu zerstören? Neun Trendreports geben einen Überblick über das zu diesen Fragen verfügbare Wissen. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes Identifizierung und Bilanzierung erfolgreicher Veränderungen in der Arbeitsgestaltung und Unternehmensorganisation leuchten sie den Hintergrund aus, vor dem innovative Arbeitsgestaltung sich heute behaupten muss. Herausgeber: Dr. Peter Brödner leitet die Abteilung Produktionssysteme im Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen. Dr. Matthias Knuth leitete den Forschungsschwerpunkt „Arbeitsförderung und Kompetenzentwicklung“ in der Abteilung Arbeitsmarkt des Instituts Arbeit und Technik, Gelsenkirchen.
Buchkauf
Nachhaltige Arbeitsgestaltung, Peter Brödner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Nachhaltige Arbeitsgestaltung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Peter Brödner
- Verlag
- Hampp
- Erscheinungsdatum
- 2002
- ISBN10
- 3879886636
- ISBN13
- 9783879886630
- Reihe
- Bilanzierung innovativer Arbeitsgestaltung
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- Wie wirken sich Internationalisierung des Wettbewerbs, die zunehmende Bedeutung des effektiven Umgangs mit Wissen und der Übergang von der produktions- zur kundenorientierten Leistungslogik auf die Arbeitsbedingungen aus? Werden sich Unternehmen in Netzwerke von kleinen selbständigen Einheiten auflösen und werden die Beschäftigungsverhältnisse immer prekärer und kurzzeitiger, wie vielfach angenommen? Wie können dabei die Beschäftigten den Anforderungen zunehmender Flexibilität, Eigenverantwortung und „Lebenslangen Lernens“ gerecht werden, wenn gleichzeitig das Arbeitskräftepotenzial vom demographischen Wandel erfasst wird? Genügen die vorherrschenden Trends der Entwicklung und Nutzung von Humanressourcen dem Postulat der Nachhaltigkeit oder sind wir dabei, unsere wichtigste und knapper werdende Ressource durch Arbeitsbelastung zu zerstören? Neun Trendreports geben einen Überblick über das zu diesen Fragen verfügbare Wissen. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes Identifizierung und Bilanzierung erfolgreicher Veränderungen in der Arbeitsgestaltung und Unternehmensorganisation leuchten sie den Hintergrund aus, vor dem innovative Arbeitsgestaltung sich heute behaupten muss. Herausgeber: Dr. Peter Brödner leitet die Abteilung Produktionssysteme im Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen. Dr. Matthias Knuth leitete den Forschungsschwerpunkt „Arbeitsförderung und Kompetenzentwicklung“ in der Abteilung Arbeitsmarkt des Instituts Arbeit und Technik, Gelsenkirchen.