Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
'André Heller, selbst Schöpfer wunderbarer Gärten, hat zusammen mit Julia Kospach ein Gartenbuch herausgegeben, das sich von allen anderen abhebt.' Süddeutsche Zeitung André Heller, Gartenzauberer und Multimedia-Künstler, und Julia Kospach, Dachgärtnerin und Autorin, unternehmen in diesem Buch eine Wanderung durch die schönsten Gärten der Welt, stellen weit voneinander Entferntes nebeneinander und setzen es neu zusammen zu einem einzigen großen Weltgarten. Die strengen Formen japanischer Kiesgärten treffen auf die asketische Geometrie französischer Gartenkunst, die heiteren Wasserspiele italienischer Renaissancegärten auf die Wasseroasen orientalischer Hofgärten, die Gartenkunst von Matisse, Monet und Klee begegnen einander ebenso wie die Pflanzen- und Gartenfotografien von Karl Blossfeldt, Maria Sibylla Merian oder Robert Mapplethorpe. Das Buch legt Zeugnis ab von den Visionen des Paradieses und von der Liebe zu Gärten. 'Sie sind ein glücklicher Mensch, Le Nôtre', sagte Ludwig XIV. zu seinem Lieblingsgärtner, dem Schöpfer von Versailles.
Buchkauf
Augenweide, André Heller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Augenweide
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- André Heller
- Verlag
- Brandstätter
- Erscheinungsdatum
- 2003
- ISBN10
- 3854981899
- ISBN13
- 9783854981893
- Kategorie
- Architektur & Städtebau
- Beschreibung
- 'André Heller, selbst Schöpfer wunderbarer Gärten, hat zusammen mit Julia Kospach ein Gartenbuch herausgegeben, das sich von allen anderen abhebt.' Süddeutsche Zeitung André Heller, Gartenzauberer und Multimedia-Künstler, und Julia Kospach, Dachgärtnerin und Autorin, unternehmen in diesem Buch eine Wanderung durch die schönsten Gärten der Welt, stellen weit voneinander Entferntes nebeneinander und setzen es neu zusammen zu einem einzigen großen Weltgarten. Die strengen Formen japanischer Kiesgärten treffen auf die asketische Geometrie französischer Gartenkunst, die heiteren Wasserspiele italienischer Renaissancegärten auf die Wasseroasen orientalischer Hofgärten, die Gartenkunst von Matisse, Monet und Klee begegnen einander ebenso wie die Pflanzen- und Gartenfotografien von Karl Blossfeldt, Maria Sibylla Merian oder Robert Mapplethorpe. Das Buch legt Zeugnis ab von den Visionen des Paradieses und von der Liebe zu Gärten. 'Sie sind ein glücklicher Mensch, Le Nôtre', sagte Ludwig XIV. zu seinem Lieblingsgärtner, dem Schöpfer von Versailles.