Bookbot

Kochen für hyperaktive Kinder

Mehr zum Buch

In der westlichen Welt steigt die Zahl der Kinder mit Hyper- oder Hypoaktivität rasant an. Diese Kinder zeigen Schwierigkeiten in der Schule und im sozialen Verhalten. Anstelle von Ritalin gibt es effektivere Ansätze: Eine allergenfreie Ernährung kann das Verhalten der Kinder und damit das der gesamten Familie positiv beeinflussen. Die Autorinnen teilen ihre umfangreiche praktische Erfahrung und beantworten wichtige Fragen: Wie erkenne ich Hyperaktivität? Wie behandle ich sie sinnvoll? Welche Ernährung hilft, die Symptome zu lindern? Welche Nahrungsmittel sind empfehlenswert, welche sollten vermieden werden? Das Buch bietet eine verständliche Erklärung der Grundlagen und enthält 100 ansprechende Rezepte für die ganze Familie, die eine einfache und genussvolle Ernährungsumstellung ermöglichen. Zudem werden begleitende Therapien vorgestellt und wichtige Adressen sowie Informationsquellen bereitgestellt. Zu den Themen gehören die Symptome hyperaktiver Kinder, problematische Lebensmittel wie Milch und Weizen, die schädliche Rolle von Zusatzstoffen und Behandlungsmöglichkeiten. Rezeptbeispiele umfassen Crudités mit Gemüsedip, Broccolisuppe, Fleischkuchen, Hamburger, Lasagne, Risottoküchlein, gefüllte Auberginen, Gemüsekrapfen, Ofen-Pommes-frites, Fruchtsalat, griechischen Zitronenkuchen und Himbeer-Muffins.

Buchkauf

Kochen für hyperaktive Kinder, Margrit Sulzberger

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben