Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Untersuchungen zum Einfluss von Selen und Vitamin E auf differentielle Genexpression, antioxidative Schutzmechanismen und Zellschädigungen bei der Ratte
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Selen und Vitamin E spielen eine bedeutende Rolle bei zahlreichen biologischen Prozessen, einschließlich antioxidativem Zellschutz, Modulation redox-sensitiver Enzymkaskaden und Zellwachstum. Über die molekurlaren Mechanismen, die diesen beobachteten Effekten zugrunde liegen, ist hingegen wenig bekannt. Die vorliegende Arbeit hatte daher zum Ziel, den Einfluss eines alimentären Se- und/ oder VE-Mangels auf differentielle Genexpression in der Leber zu untersuchen. Darüber hinaus sollten der Se- und VE-Status sowie verschiedene Zellschädigungsparameter bestimmt werden.
Buchkauf
Untersuchungen zum Einfluss von Selen und Vitamin E auf differentielle Genexpression, antioxidative Schutzmechanismen und Zellschädigungen bei der Ratte, Alexandra Fischer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Untersuchungen zum Einfluss von Selen und Vitamin E auf differentielle Genexpression, antioxidative Schutzmechanismen und Zellschädigungen bei der Ratte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Alexandra Fischer
- Erscheinungsdatum
- 2002
- ISBN10
- 3897035316
- ISBN13
- 9783897035317
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Selen und Vitamin E spielen eine bedeutende Rolle bei zahlreichen biologischen Prozessen, einschließlich antioxidativem Zellschutz, Modulation redox-sensitiver Enzymkaskaden und Zellwachstum. Über die molekurlaren Mechanismen, die diesen beobachteten Effekten zugrunde liegen, ist hingegen wenig bekannt. Die vorliegende Arbeit hatte daher zum Ziel, den Einfluss eines alimentären Se- und/ oder VE-Mangels auf differentielle Genexpression in der Leber zu untersuchen. Darüber hinaus sollten der Se- und VE-Status sowie verschiedene Zellschädigungsparameter bestimmt werden.