Bookbot

Der gute Arzt

Buchbewertung

4,4(3)Abgeben

Mehr zum Buch

Welcher Arzt strebt nicht danach, ein „guter Arzt“ zu sein? Dieses Bestreben prägt das Denken und Handeln jedes Arztes. Während man nicht lernen muss, ein guter Arzt zu sein, kann man jedoch lernen, besser zu werden. Das Buch dient als Lehrbuch und praktische Hilfe für ärztliches Handeln, basierend auf der Philosophie von Emmanuel Levinas. Es betont, dass es nicht die Aufgabe des Arztes ist, den Patienten besser zu verstehen, sondern die Beziehung so zu gestalten, dass der Patient sich selbst besser versteht. Dörner leitet daraus eine ärztliche Verantwortung ab, die sich aus der Sorge um andere und sich selbst entwickelt, und begreift das Arztsein aus der Perspektive des Patienten. In der 2. Auflage werden diese Gedanken weiterentwickelt und durch aktuelle gesellschaftspolitische Ereignisse ergänzt. Dörner behandelt unter anderem Habermas' Reaktion auf den 11. September 2001 und die biotechnische Entwicklung in der Medizin. Er stellt das Grundbedürfnis nach Selbstbestimmung dem ebenso wichtigen Bedürfnis nach Bedeutung für andere gegenüber. Zudem kritisiert er die Gesundheitsreform und die Gefahren einer übermäßigen Vermarktwirtschaftlichung der Medizin. Das Buch richtet sich an Ärzte, Pflegekräfte, Angehörige anderer Gesundheitsberufe sowie an alle, die sich für Medizinethik interessieren.

Publikation

Buchkauf

Der gute Arzt, Klaus Dörner

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,4
Sehr gut
3 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.