Bookbot

Vorgeschichten zur Gegenwart

Mehr zum Buch

Die dreibändige Aufsatzsammlung von Georg Kreis thematisiert den Zusammenhang zwischen der Gegenwart und ihrer Vorgeschichte. Der Titel deutet darauf hin, dass das Verständnis der Gegenwart das Wissen um die Vergangenheit erfordert, wobei Vorgeschichten nicht als einfache Kausalitätsketten zu betrachten sind. Vielmehr können sie auf unterschiedlichste Weise mit der Gegenwart verbunden sein, manchmal sogar als kontrastierende Elemente. Die Geschichte wird aus heutiger Perspektive betrachtet, um die Verbindung zur Vergangenheit herzustellen. Der erste Band behandelt im ersten Teil „Die Schweiz als Kohäsionsfabrik“ nationale Identitätskonstrukte wie Landesausstellungen, Denkmäler und Jubiläen, die kollektive Referenzpunkte bilden, auch bekannt als „lieux de mémoire“. Der zweite Teil, „Die Schweiz als Verständnisproblem“, widmet sich der Historiographie und beleuchtet verschiedene Aspekte der schweizerischen Geschichte, darunter die Zeit des Zweiten Weltkriegs und die jüngere Zeitgeschichte. Es werden auch das Verhältnis zwischen der deutschen und französischen Schweiz sowie die italienischsprachige Schweiz thematisiert. Zudem werden Themen wie die Verkehrsgeschichte und zentrale Elemente des schweizerischen Selbstverständnisses wie der Stadt-Land-Gegensatz, die Asyltradition, Verfassungsreformen und das Solidaritätsprinzip behandelt.

Buchkauf

Vorgeschichten zur Gegenwart, Georg Kreis

Sprache
Erscheinungsdatum
2003,
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
€ 2,49

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben