Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Ulrike Grossarth, geb. 1952, lebt und arbeitet in Berlin. Sie ist Professorin an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden. Für die Geschichtswissenschaften sind Arbeiten der zeitgenössischen Kunst für die eigene Arbeit ein Thema geworden: So schuf Ulrike Grossarth mit „Bau I“ auf der „documenta X“, 1997, mit Bildern, Alltagsgegenständen, Farbe, Materialität und Licht ein bisher unbekanntes Terrain des Erinnerns. Die von den Staatlichen Museen Kassel für die Neue Galerie erworbene Arbeit „Ferne Zwecke“ wird in diesem Buch mit fast geschichtswissenschaftlicher Methodologie dokumentiert und zeigt damit den Grundzug der Arbeitsweise der Künstlerin.
Buchkauf
Ferne Zwecke: Ulrike Grossarth, Bernhard Jussen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ferne Zwecke: Ulrike Grossarth
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Bernhard Jussen
- Verlag
- König
- Erscheinungsdatum
- 2003
- ISBN10
- 3883757497
- ISBN13
- 9783883757490
- Kategorie
- Bücher mit Illustrationen
- Beschreibung
- Ulrike Grossarth, geb. 1952, lebt und arbeitet in Berlin. Sie ist Professorin an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden. Für die Geschichtswissenschaften sind Arbeiten der zeitgenössischen Kunst für die eigene Arbeit ein Thema geworden: So schuf Ulrike Grossarth mit „Bau I“ auf der „documenta X“, 1997, mit Bildern, Alltagsgegenständen, Farbe, Materialität und Licht ein bisher unbekanntes Terrain des Erinnerns. Die von den Staatlichen Museen Kassel für die Neue Galerie erworbene Arbeit „Ferne Zwecke“ wird in diesem Buch mit fast geschichtswissenschaftlicher Methodologie dokumentiert und zeigt damit den Grundzug der Arbeitsweise der Künstlerin.