Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geistigbehindertenpädagogik in Deutschland und Korea

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Vor vier Jahren begann ich in Deutschland, mich mit dem Thema „Menschen mit geistiger Behinderung“ auseinanderzusetzen. Diese Auseinandersetzung hat mich zum Nachdenken angeregt und mich in einen diffusen Erkenntniszustand versetzt. Mein Anliegen ist es, das sporadische Wissen zu nutzen, um die historische und erkenntnistheoretische Grundlage der Geistigbehindertenpädagogik in Deutschland zu analysieren und einen Überblick über die koreanische Situation zu schaffen. Der Umfang meiner Arbeit ist groß, und es ist herausfordernd, jeden Teilbereich umfassend zu behandeln. Dennoch halte ich es für sinnvoll, verschiedene Aspekte im großen Kontext zu analysieren, um nicht den Überblick zu verlieren. Besonders interessiert mich der unterschiedliche Zugang zu Menschen mit geistiger Behinderung und die erkenntnistheoretischen Grundlagen der verschiedenen Ansätze in Deutschland. In Seminaren erlebte ich prägnante Momente, die mich zur Rückbesinnung führten und mir die Bedeutung der theoretischen Ansätze und deren Grundannahmen verdeutlichten. Ich frage mich, wie das Menschenbild mit geistiger Behinderung in Korea aussieht und wo dessen Wurzeln liegen. Dies könnte einen Weg zum anthropologischen Verständnis in der koreanischen Sonderpädagogik eröffnen. Zudem untersuche ich das Bedürfnis nach Erziehung und Bildung im schulischen Kontext und den Zusammenhang zwischen Menschenbild und Bildungsbedürfnissen. Ein Vergleich der (Sonder)Pädagogik

Buchkauf

Geistigbehindertenpädagogik in Deutschland und Korea, Suk-chŏng Yi

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben