
Mehr zum Buch
Das Erschließungsbeitragsrecht spielt eine entscheidende Rolle bei der Refinanzierung kommunaler Straßenbaumaßnahmen. Obwohl die relevanten Vorschriften im Baugesetzbuch nur wenige Paragraphen umfassen, ergeben sich bei ihrer Anwendung immer wieder neue Fragen. Das Buch behandelt zentrale Probleme der Erhebung von Erschließungsbeiträgen und präsentiert praxisnahe Lösungsansätze, die von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts entwickelt wurden. Der Aufbau folgt dem chronologischen Verlauf einer Baumaßnahme und deren Abrechnung. Zitate aus Leitentscheidungen und Beispiele bieten wertvolle Hinweise für eine rechtssichere Erhebung. Zudem werden Gestaltungsmöglichkeiten und Risiken für Kommunen und Bürger aufgezeigt. Besonderes Augenmerk gilt den spezifischen Regelungen in den neuen Bundesländern gemäß § 242 Abs. 9 BauGB. Das Werk richtet sich sowohl an kommunale Mitarbeiter, die mit der Abrechnung betraut sind, als auch an Anwälte, die als Berater fungieren. Es hinterfragt die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und spricht somit auch Verwaltungsgerichte an, die für die Weiterentwicklung des Erschließungsbeitragsrechts zuständig sind. Der Autor ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht mit Schwerpunkt im kommunalen Abgabenrecht.
Buchkauf
Erschließungsbeitragsrecht in der kommunalen Praxis, Ulrich Becker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.