Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Schönes Buch über die erste Liebe des begnadeten Komponisten und seiner Augsburger Cousine. Im Oktober 1777 kam der 21-jährige Wolfgang Amadeus Mozart auf seiner Reise nach Paris für zwei Wochen nach Augsburg. Marianne Thekla Mozart, das „Augsburger Bäsle“, begleitet ihren Vetter bei den meisten seiner Unternehmungen. Zwischen beiden entspann sich eine kleine Romanze. Von der Verliebtheit des jungen Mozarts in seine Cousine zeugen die berühmten „Bäsle-Briefe“, die lange Zeit wegen ihrer Direktheit, ihrer drastischen und oft derben Sprache nur auszugsweise veröffentlicht wurden. Martha Schad beleuchtet aber auch den weiteren Lebensweg der Marianne Thekla Mozart, einer Frau, die zwar nicht zu den Großen ihrer Zeit gehörte, jedoch aus dem Lebenslauf eines der Größten im Reich der Töne nicht hinweggedacht werden kann.
Buchkauf
Mozarts erste Liebe, Martha Schad
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Mozarts erste Liebe
- Untertitel
- Das Bäsle Marianne Thekla Mozart
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Martha Schad
- Verlag
- Anton H. Konrad Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3874375706
- ISBN13
- 9783874375702
- Kategorie
- Belletristik
- Beschreibung
- Schönes Buch über die erste Liebe des begnadeten Komponisten und seiner Augsburger Cousine. Im Oktober 1777 kam der 21-jährige Wolfgang Amadeus Mozart auf seiner Reise nach Paris für zwei Wochen nach Augsburg. Marianne Thekla Mozart, das „Augsburger Bäsle“, begleitet ihren Vetter bei den meisten seiner Unternehmungen. Zwischen beiden entspann sich eine kleine Romanze. Von der Verliebtheit des jungen Mozarts in seine Cousine zeugen die berühmten „Bäsle-Briefe“, die lange Zeit wegen ihrer Direktheit, ihrer drastischen und oft derben Sprache nur auszugsweise veröffentlicht wurden. Martha Schad beleuchtet aber auch den weiteren Lebensweg der Marianne Thekla Mozart, einer Frau, die zwar nicht zu den Großen ihrer Zeit gehörte, jedoch aus dem Lebenslauf eines der Größten im Reich der Töne nicht hinweggedacht werden kann.