Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Das Phänomen der Armut in der mittelalterlichen Gesellschaft blieb in Deutschland lange Zeit unbeachtet. Das versucht der vorliegende Band zu ändern. Erstmals wird die Darstellung der Armut in der Kunst und das Imaginarium der Armut in der Literatur untersucht. Die Armut im religiösen Sinn kommt zur Sprache und das Verhältnis von Armut und Adel. Die Materialität der Armut und die Position der Armen vor Gericht sind ebenso Gegenstand einzelner Untersuchungen wie das Verhältnis von Armut und Alter, die Formen des sozialen Abstiegs zur Armut, die Relation von Armut und Ehrbarkeit, also das Verhältnis von Armut und Randständigkeit sowie gesellschaftlicher Exklusion.
Buchkauf
Armut im Mittelalter, Otto Gerhard Oexle
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Armut im Mittelalter
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Otto Gerhard Oexle
- Verlag
- Thorbecke
- Erscheinungsdatum
- 2004
- ISBN10
- 3799566589
- ISBN13
- 9783799566582
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Das Phänomen der Armut in der mittelalterlichen Gesellschaft blieb in Deutschland lange Zeit unbeachtet. Das versucht der vorliegende Band zu ändern. Erstmals wird die Darstellung der Armut in der Kunst und das Imaginarium der Armut in der Literatur untersucht. Die Armut im religiösen Sinn kommt zur Sprache und das Verhältnis von Armut und Adel. Die Materialität der Armut und die Position der Armen vor Gericht sind ebenso Gegenstand einzelner Untersuchungen wie das Verhältnis von Armut und Alter, die Formen des sozialen Abstiegs zur Armut, die Relation von Armut und Ehrbarkeit, also das Verhältnis von Armut und Randständigkeit sowie gesellschaftlicher Exklusion.