
Parameter
Mehr zum Buch
Immer häufiger entstehen aus den bisher vertrauten Grabmal-Landschaften die weiten zeichenlosen Rasenflächen der anonymen Urnenhaine. Neue Entwicklungen wie Naturbestattung und Internet-„Friedhöfe“ beanspruchen unsere Aufmerksamkeit. Einerseits werden diese Tendenzen kulturkritisch als Verlust altehrwürdiger Tradition beklagt, andererseits regen sie zu neuen Visionen über Formen zukünftiger Bestattungs- und Trauerkultur an. Die Friedhofsgeschichte wird in den kulturhistorischen und kulturvergleichenden Beiträgen dieses Bandes mit ihren Wegmarken und Wendepunkten, ihren Ein- und Ausgrenzungen behandelt. Neue Formen der Bestattungs- und Trauerkultur bieten die Chance, den Friedhof der Zukunft als einen multifunktionalen Ort sozialen Handelns und generationsübergreifender Kommunikation zu entwerfen.
Buchkauf
Nekropolis, Norbert Fischer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Nekropolis
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Norbert Fischer
- Verlag
- Kohlhammer
- Erscheinungsdatum
- 2005
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 317018508X
- ISBN13
- 9783170185081
- Reihe
- Irseer Dialoge
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Immer häufiger entstehen aus den bisher vertrauten Grabmal-Landschaften die weiten zeichenlosen Rasenflächen der anonymen Urnenhaine. Neue Entwicklungen wie Naturbestattung und Internet-„Friedhöfe“ beanspruchen unsere Aufmerksamkeit. Einerseits werden diese Tendenzen kulturkritisch als Verlust altehrwürdiger Tradition beklagt, andererseits regen sie zu neuen Visionen über Formen zukünftiger Bestattungs- und Trauerkultur an. Die Friedhofsgeschichte wird in den kulturhistorischen und kulturvergleichenden Beiträgen dieses Bandes mit ihren Wegmarken und Wendepunkten, ihren Ein- und Ausgrenzungen behandelt. Neue Formen der Bestattungs- und Trauerkultur bieten die Chance, den Friedhof der Zukunft als einen multifunktionalen Ort sozialen Handelns und generationsübergreifender Kommunikation zu entwerfen.