![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die spezifischen Besonderheiten des Werkstoffs Kunststoff haben zu Verfahren der Verbindung von Bauteilen untereinander geführt, die von bewährten bis zu ganz neuen Fügetechniken reichen. Diese Verbindungen betreffen Kunststoffteile untereinander aber auch Kunststoff-Metall-Verbindungen in kleinen und großen Serien. Handwerkliche Verfahren stehen hoch automatisierten gegenüber. Die Vielfalt der Verbindungsmöglichkeiten wird durch die große Gestaltungsfreiheit der Kunststoffbauteile ergänzt. Über 40 Fachleute aus Industrie und Forschung haben sich zusammengefunden und gemeinsam in sorgfältiger Arbeit das erste Handbuch zur Kunststoff-Verbindungstechnik geschrieben. Behandelt werden die Fertigung, die Auslegung, die Gestaltung, Kurz- und Langzeitprüfung und Qualitätssicherung.
Buchkauf
Handbuch Kunststoff-Verbindungstechnik, Gottfried Wilhelm Ehrenstein
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Handbuch Kunststoff-Verbindungstechnik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gottfried Wilhelm Ehrenstein
- Verlag
- Hanser
- Erscheinungsdatum
- 2004
- ISBN10
- 3446226680
- ISBN13
- 9783446226685
- Kategorie
- Chemie
- Beschreibung
- Die spezifischen Besonderheiten des Werkstoffs Kunststoff haben zu Verfahren der Verbindung von Bauteilen untereinander geführt, die von bewährten bis zu ganz neuen Fügetechniken reichen. Diese Verbindungen betreffen Kunststoffteile untereinander aber auch Kunststoff-Metall-Verbindungen in kleinen und großen Serien. Handwerkliche Verfahren stehen hoch automatisierten gegenüber. Die Vielfalt der Verbindungsmöglichkeiten wird durch die große Gestaltungsfreiheit der Kunststoffbauteile ergänzt. Über 40 Fachleute aus Industrie und Forschung haben sich zusammengefunden und gemeinsam in sorgfältiger Arbeit das erste Handbuch zur Kunststoff-Verbindungstechnik geschrieben. Behandelt werden die Fertigung, die Auslegung, die Gestaltung, Kurz- und Langzeitprüfung und Qualitätssicherung.