Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Mehr zum Buch
In seiner berühmt gewordenen Antrittsvorlesung im überfüllten Auditorium von Jena entwickelt Schiller die Vision eines «friedlichen Jahrhunderts» in einem geeinten Europa. Sein enthusiastisches Plädoyer erscheint in unserer Zeit, in der das Denken zwar nicht von Fürsten und Despoten, zunehmend aber von «Sachzwängen» geknebelt wird, aktueller denn je.
Buchkauf
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?, Friedrich Schiller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Friedrich Schiller
- Verlag
- Pforte
- Erscheinungsdatum
- 2005
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3856361855
- ISBN13
- 9783856361853
- Reihe
- Entwürfe
- Kategorie
- Geschichte
- Beschreibung
- In seiner berühmt gewordenen Antrittsvorlesung im überfüllten Auditorium von Jena entwickelt Schiller die Vision eines «friedlichen Jahrhunderts» in einem geeinten Europa. Sein enthusiastisches Plädoyer erscheint in unserer Zeit, in der das Denken zwar nicht von Fürsten und Despoten, zunehmend aber von «Sachzwängen» geknebelt wird, aktueller denn je.