
Mehr zum Buch
Die Privatisierung landwirtschaftlicher Beratungsdienste spielt eine zentrale Rolle in den Reformstrategien von Transformationsländern. Neben privaten Beratungsfirmen sind bäuerliche Selbsthilfeorganisationen wichtige Akteure in der landwirtschaftlichen Beratung. Ein zentrales Problem ist die Finanzierung dieser Dienste, insbesondere für kleinbäuerliche und weniger kommerzielle Betriebe. In diesem Buch wird die Wirtschaftlichkeit von Beratungsinitiativen innerhalb einer privaten Bauernorganisation untersucht, die von 1994 bis 1999 im Nordkarpatenraum Rumäniens im Rahmen der deutschen Technischen Zusammenarbeit unterstützt wurde. Über einen Zeitraum von drei Jahren werden zahlreiche Einzelbeispiele zu typischen Finanzierungsverläufen zusammengefasst, und es wird analysiert, welche Beratungsleistungen unter schwierigen Rahmenbedingungen finanziert werden können und wo die Grenzen liegen. Das Buch richtet sich an Planer und Verantwortliche von Projekten, die sich mit der Finanzierung von Beratungsleistungen durch bäuerliche Selbsthilfeorganisationen befassen. Es bietet einen Überblick über die aktuelle Diskussion zur Finanzierung landwirtschaftlicher Beratung und stellt theoretische Finanzierungsmodelle sowie praktische Beispiele aus der Projektarbeit vor. Zudem werden Voraussetzungen und Kriterien für eine erfolgreiche Finanzierung von Beratungsleistungen aufgelistet, um Entscheidungshilfen für die Gestaltung von Beratungsdienst
Buchkauf
Finanzierung privater landwirtschaftlicher Beratung in Transformationsländern, Ulrich Schmidt-Denter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.