Parameter
Mehr zum Buch
Thomas Seifert und Klaus Werner haben jahrelang den Einfluss der Öllobby und die Zusammenhänge zwischen Erdöl und Politik recherchiert. Kein Thriller könnte spannender sein. * Der Ölpreis klettert höher und höher, das Verlangen nach dem \"schwarzen Gold\" scheint unstillbar zu sein. * Unser Lebensstandard ist teuer erkauft; das schmutzige Schmiermittel der Weltwirtschaft entzündet Konflikte und Kriege. * Die USA, einst eines der wichtigsten Ölexportländer, sind mit einem täglichen Pro-Kopf-Verbrauch von rund 11 Litern (Deutschland, Österreich, Schweiz: 5 Liter) längst von Importen abhängig; mit dem Golfkrieg versuchte Amerika, seine Position in der erdölreichsten Region des Planeten zu festigen. * Deutschland biedert sich mit dem Hintergedanken einer Ölallianz bei Russland an; für die russischen Ölreserven interessiert sich aber längst auch China, dessen ungeheures Wirtschaftswachstum mit einem enormen Anstieg des Erdölverbrauchs erkauft ist. * Bei schwindenden Ressourcen verschärft sich die Konkurrenz der mächtigsten Wirtschaftsblöcke weiter; der Krieg im Irak wird nicht der letzte Konflikt um das begehrte Öl gewesen sein. Der Kampf um die letzten Reserven hat begonnen ...
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Schwarzbuch Öl
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Thomas Seifert
- Verlag
- Bpb
- Verlag
- 2006
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3893317295
- ISBN13
- 9783893317295
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Thomas Seifert und Klaus Werner haben jahrelang den Einfluss der Öllobby und die Zusammenhänge zwischen Erdöl und Politik recherchiert. Kein Thriller könnte spannender sein. * Der Ölpreis klettert höher und höher, das Verlangen nach dem \"schwarzen Gold\" scheint unstillbar zu sein. * Unser Lebensstandard ist teuer erkauft; das schmutzige Schmiermittel der Weltwirtschaft entzündet Konflikte und Kriege. * Die USA, einst eines der wichtigsten Ölexportländer, sind mit einem täglichen Pro-Kopf-Verbrauch von rund 11 Litern (Deutschland, Österreich, Schweiz: 5 Liter) längst von Importen abhängig; mit dem Golfkrieg versuchte Amerika, seine Position in der erdölreichsten Region des Planeten zu festigen. * Deutschland biedert sich mit dem Hintergedanken einer Ölallianz bei Russland an; für die russischen Ölreserven interessiert sich aber längst auch China, dessen ungeheures Wirtschaftswachstum mit einem enormen Anstieg des Erdölverbrauchs erkauft ist. * Bei schwindenden Ressourcen verschärft sich die Konkurrenz der mächtigsten Wirtschaftsblöcke weiter; der Krieg im Irak wird nicht der letzte Konflikt um das begehrte Öl gewesen sein. Der Kampf um die letzten Reserven hat begonnen ...