
Engagierte Beobachter
Die Intellektuellen und die Versuchungen der Zeit. Jan Patočka-Gedächtnisvorlesung 2004
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die von Ralf Dahrendorf in Anlehnung an Erasmus von Rotterdam charakterisierten „Erasmier“ sind nicht die einzigen bedeutenden Intellektuellen und geben eine durchaus zwiespältige Figur ab. Dennoch sind sie, so Dahrendorf, „die große Hoffnung der Menschheit. (…) Leuchttürme der Vernunft und der Freiheit in einer von Unvernunft und Illiberalität versuchbaren Welt. Sie mögen kühl sein und oft ein wenig unnahbar; ihre Ironie mag manchen auf die Nerven gehen; die Immunität gegenüber den großen Passionen der Zeit scheint manchen eine Art Drückebergerei. (…) Aber bei alledem setzen sie Maßstäbe, und mehr, sie schlagen Pflöcke ein, an denen man sich festzurren kann, wenn man davongezogen zu werden droht von dem Sog der Gezeiten.“
Buchkauf
Engagierte Beobachter, Ralf Dahrendorf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Engagierte Beobachter
- Untertitel
- Die Intellektuellen und die Versuchungen der Zeit. Jan Patočka-Gedächtnisvorlesung 2004
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ralf Dahrendorf
- Verlag
- Passagen-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2005
- ISBN10
- 3851657268
- ISBN13
- 9783851657265
- Reihe
- Passagen Forum
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Die von Ralf Dahrendorf in Anlehnung an Erasmus von Rotterdam charakterisierten „Erasmier“ sind nicht die einzigen bedeutenden Intellektuellen und geben eine durchaus zwiespältige Figur ab. Dennoch sind sie, so Dahrendorf, „die große Hoffnung der Menschheit. (…) Leuchttürme der Vernunft und der Freiheit in einer von Unvernunft und Illiberalität versuchbaren Welt. Sie mögen kühl sein und oft ein wenig unnahbar; ihre Ironie mag manchen auf die Nerven gehen; die Immunität gegenüber den großen Passionen der Zeit scheint manchen eine Art Drückebergerei. (…) Aber bei alledem setzen sie Maßstäbe, und mehr, sie schlagen Pflöcke ein, an denen man sich festzurren kann, wenn man davongezogen zu werden droht von dem Sog der Gezeiten.“