Ästhetische Subjektivität
Autoren
Mehr zum Buch
A. Zur Geschichte der ästhetischen Theorie – 1. Positionierung der Ästhetik (Knatz) – 2. Die Originalität und ihr Ursprung. Begriffsgeschichtliche Untersuchungen zur modernen Ästhetik (Otabe) – 3. Die moderne Eigentumslehre und der Begriff der Kunst (Otabe) – 4. Das ‘Exoterische’ und das ‘Esoterische’. Zur Rechtfertigung des Ästhetischen in der modernen Ästhetik (Otabe) – B. Zur ästhetischen Theorie der Romantik – 5. „Alles Denken ist ein Divinieren“. Zur Geschichte der geschichtlichen Auffassung der Kunst in der deutschen Romantik (Otabe) – 6. Die Kunst der Einbildungskraft (Knatz)– 7. Das romantische Erhabene (Yamaguchi) – 8. Romantik und Moderne (Knatz) – C. Zur Mythologie – 9. Der Begriff der „Mitte“: Ein romantisches Paradoxon zwischen „neuer Mythologie“ und „illusionärer Gotik“ (Otabe) – 10. Die Idee der neuen Mythologie beim jungen Friedrich Schlegel (Kobayashi) – 11. Die Mythologie als Stoff der Kunst bei Schelling (Knatz) – 12. Die Kunst beim späten Schelling (Yamaguchi) – D. Zur Theorie der Natur und Farbe – 13. Die Chiffreschrift der Natur. Ihr Zusammenhang mit der Kunst bei Kant, Schelling und Novalis (Otabe) – 14. Symbolische Repräsentation der Natur bei C. D. Friedrich (Knatz) – 15. Die Farbenlehre bei Kant, Goethe, Schelling und Hegel (Yamaguchi) – 16. Subjekt, Natur, Landschaft (Knatz)