Die Grabungsbefunde und die Keramik der endneolithischen Siedlung von Dietfurt a.d. Altmühl, Lkr. Neumarkt i.d. OPf.
Autoren
Mehr zum Buch
Ausgrabungen 1988-91 ergaben eine fundreiche Siedlung der Chamer Kultur. Nachdem die Felsgesteingeräte [AMDK 10] und die Knochen- und Geweihgeräte [AMDK 16] bereits vorliegen, folgen nun die Befunde und die Keramik. Im Siedlungsareal lassen sich 4 Fundverteilungszonen [1-4] abgrenzen. An Befunden liegen vor: 92 Verfärbungen, ein Grabensystem, 3 Paläorinnen mit Holzerhaltung, 3 Steinpackungen und viele Steinpflaster. Bei diesen handelt es sich vorwiegend um Herdstellen [u. a. „Typ Dietfurt“ mit Vorbau und Rotlehmauflage]. 1,1 t Keramik wurden ausgewertet, 10795 Gefäße und Spinnwirtel identifiziert. Der Bestand gehört zur Fränkischen-Alb-Gruppe der Chamer Kultur und ist durch nördliche und östliche Einflüsse geprägt. Relativchronologische Aussagen ergeben sich aus Befundüberlagerung, Keramikverteilung und Baubefund. Die Einbindung in den europäisch-endneolithischen Fundhorizont sowie C14-Daten datieren das Fundmaterial in einen „jüngeren Chamer Horizont“ [2900-2700 cal. B. C.]. Vier Besiedlungsszenarien werden diskutiert. Eine mehrphasige, räumlich variierende Besiedlung mit kleinen rechteckigen Häusern ist am plausibelsten. Excavations 1988-91 revealed a settlement of the Cham Culture rich in finds. After the publication of the rock implements [AMDK 10] and the bone and antler tools [AMDK 16], this volume deals with the features and the pottery. The settlement area is split up into 4 find distribution zones [1-4]. There are numerous features: 92 discolourations, a ditch system, 3 palaeo-channels with wood conservation, 3 stone assemblages, and many stone pavements. These mainly formed hearths [e. g. „type Dietfurt“ with a protrusion and fired daub]. 1.1 t of pottery were analysed, 10,795 vessels and spindle whorls identified. The material belongs to the Franconian Alb Group of the Cham Culture and is characterized by northern and eastern influences. Statements on the relative chronology can be made by means of superpositions, pottery distribution, and arrangement of building remains. The integration into the European Final Neolithic find horizon and radiocarbon dates allow a dating of the find material into a “later Cham horizon“ [2900-2700 cal. B. C.]. Four occupation scenarios are discussed. An occupation with several phases of spatial variation and small rectangular houses seems most likely.