Bookbot

Wettbewerbsrecht für Immobilienmakler

Mehr zum Buch

Immobilienmakler benötigen Werbung, um potenzielle Käufer oder Mieter auf ihre Objekte aufmerksam zu machen. Die Werbemedien sind vielfältig, von Kleinanzeigen in Zeitungen bis hin zu Online-Plattformen. Dabei müssen jedoch bestimmte gesetzliche Regeln beachtet werden, da Verstöße gegen diese Vorschriften zu kostspieligen Abmahnungen oder Klagen führen können. Viele Makler haben bereits von „unlauterem Wettbewerb“ und „Abmahnung“ gehört, wissen aber oft nicht, wie diese Prozesse genau funktionieren oder wer abmahnberechtigt ist. Ein Ratgeber aus dem Bonner Fachverlag interna bietet umfassende Informationen zu diesen Themen und zeigt, wie man bei Wettbewerbsverstößen vorgeht und sich gegen Abmahnungen wehren kann. Die Juristin Christina Klein erklärt präzise und verständlich, welche Werbemaßnahmen zulässig sind und wo die Grenzen liegen. Der Ratgeber enthält Formulierungsvorschläge für seriöse Werbung und behandelt rechtliche Grundlagen sowie das außergerichtliche Einigungsverfahren. Zudem bietet er praxisbewährte Tipps und eine Übersicht über zulässige und unzulässige Anzeigen-Formulierungen, sodass Makler ihre Werbetexte sofort überprüfen können. Der Digitaldruck des Ratgebers gewährleistet ständige Aktualisierungen, um Rechtssicherheit für seriöse und erfolgreiche Werbung zu gewährleisten.

Buchkauf

Wettbewerbsrecht für Immobilienmakler, Christina Klein

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben