Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

Das Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe ist ein unersetzliches Nachschlagewerk für alle psychoanalytisch tätigen Praktiker und Forscher. Ein internationales Autorenteam von über 130 Wissenschaftlern aus Europa und den Vereinigten Staaten erläutert die grundlegenden Begriffe der Psychoanalyse übersichtlich nach einem einheitlichen Schema: 1. Definition 2. Klassische Auffassung 3. Ideengeschichtlicher Hintergrund 4. Wesentliche Erweiterungen, Differenzierungen und Modifikationen 5. Die Entwicklung des Begriffs in den verschiedenen Schulrichtungen 6. Interdisziplinäre Beiträge Das Handbuch beschreibt detailliert die Weiterentwicklung der klassischen Psychoanalyse in die einzelnen Schulrichtungen (Ich-Psychologie, Objektbeziehungstheorien, Selbstpsychologie, interpersonelle Psychoanalyse, moderne kleinianische und französische Psychoanalyse) und knüpft zugleich an den interdisziplinären Diskurs an. Damit stellt es sich in die Tradition Freuds, der die Psychoanalyse zwischen den Wissenschaften ? beispielsweise der Biologie, Medizin, Psychologie, Soziologie und Lingusitik ? ansiedelte, wenn er menschliche Konflikthaftigkeit vom ? Seelenende? her begreifen wollte, ohne jedoch dabei die psychoanalytische Disziplin auf Psychologie zu reduzieren. Somit bildet das Buch auch eine Fundgrube für alle Nachbarfächer, die am interdisziplinären Dialog interessiert sind.

Publikation

Buchkauf

Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe, Wolfgang Mertens

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden