Bookbot

Die Dauerkontroverse um die Wehrpflicht

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Fußballweltmeisterschaft 2006 rückt näher, und die Sorgen um die Sicherheitslage nehmen zu. Politiker drängen darauf, die Bundeswehr auch im Inland einzusetzen. In den letzten Jahren hat sich die Bundeswehr stark gewandelt: Ihre Mitgliederzahl ist gesunken, und sie ist erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz, jedoch im Ausland. Die Rekrutierung bleibt unverändert, und die allgemeine Wehrpflicht besteht weiterhin. Doch ist sie noch zeitgemäß und erfüllt sie die Anforderungen moderner Streitkräfte? Die Frage der Wehrgerechtigkeit wird angesichts der abnehmenden Einberufungen immer drängender. Forderungen nach der Abschaffung der Wehrpflicht sind nicht neu und gewinnen nach dem Regierungswechsel an Bedeutung. Während beide Regierungsparteien zur Wehrpflicht stehen, denken einige über eine Ausweitung in Form einer „sicherheitspolitischen Dienstpflicht“ nach. Die dafür benötigten Mittel könnten jedoch effizienter in die bessere Ausstattung der Polizei investiert werden. Berthold Meyer präsentiert drei gängige Alternativen zur Wehrpflicht und entwickelt eine vierte, die sowohl den neuen Anforderungen der Bundeswehr als auch gesellschaftlichen Interessen gerecht wird, insbesondere der Gleichbehandlung der Geschlechter und der Forderung nach mehr Wehrgerechtigkeit.

Buchkauf

Die Dauerkontroverse um die Wehrpflicht, Berthold Meyer

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben