Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Frankreichs Identität und außenpolitische Krisen

Mehr zum Buch

Wie kann die französische Außenpolitik besser verstanden werden? Die vorliegende Studie geht davon aus, dass im Wechselspiel von Verhalten, Identität und gesellschaftlichem Diskurs der Schlüssel zum Verständnis liegt. In einer Verhaltensanalyse wird die vielzitierte ›Ambivalenz‹ der Sicherheits- und Europapolitik Frankreichs konkretisiert. Dann wird die französische Identität inhaltlich bestimmt, indem Debatten über Außenpolitik (EVG 1950-54, Maastricht-Referendum 1992) untersucht werden. Fallstudien zum Kosovo-Krieg und zum GATT zeigen, wie es der Regierung in heftigen innenpolitischen Diskursen letztlich gelingt, außenpolitische Positionswechsel durch neue Argumentationen zu begründen und so identitär abzusichern. Studenten wird ein guter Einstieg in die Grundmuster der französischen Außenpolitik und die Methodik der Diskursanalyse geboten. Frankreichkennern und theoretisch orientierten Lesern bietet die problemorientierte Theorieanwendung Anschauungsmaterial für die ›Verarbeitungsprobleme‹ des Nationalstaats in außenpolitischen Krisen. Der Autor hat ein Projekt zur vergleichenden Außenpolitikforschung in Europa (PAFE) an der Universität Trier geleitet und ist z. Zt. als Hochschulberater in Serbien tätig.

Buchkauf

Frankreichs Identität und außenpolitische Krisen, Bernhard Stahl

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden