![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
E-Businessfähigkeit für kleine und mittelständige Unternehmen der Maschinen- und Anlagenbaubranche
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
E-Businessfähigkeit für kleine und mittelständische Unternehmen der Maschinen- und Anlagenbaubranche (Leitfaden) E-Business ist mehr, als über das Internet zu verkaufen. Was kann man vom E-Business erwarten? Welche pragmatischen Vorgehensweisen, welche Projekte wurden so realisiert, dass sie umgehend einen qualifizierbaren Nutzen für das Unternehmen stiften? Wie gelingt eine durchgängige E-Businessfähigkeit für kleine und mittlere Unternehmen der Maschinen- und Anlagenbaubranche? Diese Fragen werden zum einen theoretisch erörtert als auch praxisbezogen beantwortet. Wie sieht Ihre E-Businessstrategie aus? Welche Anforderungen sind zu erfüllen? E-Business kann Ihre Geschäftsabläufe effizienter gestalten, Ihre Produktionsprozesse verbessern und ermöglicht es Ihnen, ein stabiler und leistungsfähiger Partner in der Wertschöpfungskette zu sein. Inhalt Grundlagen/BegriffsdefinitionenErwartungshaltung an E-BusinessDas ideale E-Business UnternehmenLösungsansätze: Strategie, Geschäftsprozesse, Organisationsstruktur, IT, Corporate IdentityErfolgsfaktoren bei der Umsetzung von E-Business-Projekten
Buchkauf
E-Businessfähigkeit für kleine und mittelständige Unternehmen der Maschinen- und Anlagenbaubranche, Michael Schenk
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- E-Businessfähigkeit für kleine und mittelständige Unternehmen der Maschinen- und Anlagenbaubranche
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Schenk
- Verlag
- Fraunhofer-IRB-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2003
- ISBN10
- 3816763057
- ISBN13
- 9783816763055
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- E-Businessfähigkeit für kleine und mittelständische Unternehmen der Maschinen- und Anlagenbaubranche (Leitfaden) E-Business ist mehr, als über das Internet zu verkaufen. Was kann man vom E-Business erwarten? Welche pragmatischen Vorgehensweisen, welche Projekte wurden so realisiert, dass sie umgehend einen qualifizierbaren Nutzen für das Unternehmen stiften? Wie gelingt eine durchgängige E-Businessfähigkeit für kleine und mittlere Unternehmen der Maschinen- und Anlagenbaubranche? Diese Fragen werden zum einen theoretisch erörtert als auch praxisbezogen beantwortet. Wie sieht Ihre E-Businessstrategie aus? Welche Anforderungen sind zu erfüllen? E-Business kann Ihre Geschäftsabläufe effizienter gestalten, Ihre Produktionsprozesse verbessern und ermöglicht es Ihnen, ein stabiler und leistungsfähiger Partner in der Wertschöpfungskette zu sein. Inhalt Grundlagen/BegriffsdefinitionenErwartungshaltung an E-BusinessDas ideale E-Business UnternehmenLösungsansätze: Strategie, Geschäftsprozesse, Organisationsstruktur, IT, Corporate IdentityErfolgsfaktoren bei der Umsetzung von E-Business-Projekten