
Parameter
Mehr zum Buch
Die Gesetzessammlung Sozialrecht konzentriert sich - als Sonderausgabe für Studierende - auf jene sozialrechtlichen Gesetze und Verordnungen, die für diesen Personenkreis im täglichen Gebrauch von besonderer Bedeutung sind. Um Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, wurde ein radikales Konzept verfolgt und nur ein Kernbestand einschlägiger Vorschriften ausgewählt. Auf einen Abdruck im Hintergrund stehender Rechtsquellen des Europarechts sowie für didaktische Zwecke weniger wichtigerer Verordnungen wurde großteils verzichtet. Eine leichte Zugänglichkeit sollen die alphabetische Anordnung der Gesetze, das Daumenregister, in welchem auch die besonders wichtigen Normen hervorgehoben sind, und ein Gesamtstichwortverzeichnis am Ende des Bandes ermöglichen. Ein Zahlenspiegel soll den Studierenden raschen Überblick über Zahlen und Fakten des Sozialrechts bieten und der Veranschaulichung dienen.
Buchkauf
Sozialrecht, Gert-Peter Reissner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Sozialrecht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gert-Peter Reissner
- Verlag
- Verl. Österreich
- Erscheinungsdatum
- 2006
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3704648647
- ISBN13
- 9783704648648
- Reihe
- Gesetzbuch
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Die Gesetzessammlung Sozialrecht konzentriert sich - als Sonderausgabe für Studierende - auf jene sozialrechtlichen Gesetze und Verordnungen, die für diesen Personenkreis im täglichen Gebrauch von besonderer Bedeutung sind. Um Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, wurde ein radikales Konzept verfolgt und nur ein Kernbestand einschlägiger Vorschriften ausgewählt. Auf einen Abdruck im Hintergrund stehender Rechtsquellen des Europarechts sowie für didaktische Zwecke weniger wichtigerer Verordnungen wurde großteils verzichtet. Eine leichte Zugänglichkeit sollen die alphabetische Anordnung der Gesetze, das Daumenregister, in welchem auch die besonders wichtigen Normen hervorgehoben sind, und ein Gesamtstichwortverzeichnis am Ende des Bandes ermöglichen. Ein Zahlenspiegel soll den Studierenden raschen Überblick über Zahlen und Fakten des Sozialrechts bieten und der Veranschaulichung dienen.