Parameter
Mehr zum Buch
Die hier vereinigten Aufsätze stellen die philologischen Wissenschaften in den Kontext politischer und weltanschaulicher Ideologien. Ihre Themen sind: Der Arier-Mythos - Ultima Thule - Nord-Glaube und Atlantis-Sehnsucht - Siegfried in der politischen Ideologie des 19. und 20. Jahrhunderts - Der Stabreim in der Werbe- und Mediensprache - Gustav Roethe und Edward Schröder. Ein Germanisten-Briefwechsel 1881-1926 - Andreas Heusler als Wissenschaftler und Zeitzeuge - Hermann Schneider und der Nationalsozialismus - Peter Szondi und die Frankfurter Universität. Inhaltsverzeichnis: Vorwort - 1. Der Arier-Mythos - 2. Ultima Thule - 3. Nord-Glaube und Atlantis-Sehnsucht - 4. Siegfried in der politischen Ideologie des 19. und 20. Jahrhunderts - 5. Stabreim in der Werbe- und Mediensprache - 6. Gustav Roethe und Edward Schröder - Ein Germanisten-Briefwechsel 1881-1926 - 7. Mich hat der gelehrte Beruf nur mäßig beglückt - Andreas Heusler als Wissenschaftler und Zeitzeuge - 8. Ich bin kein freier Mensch mehr und kein ehrlicher - Hermann Schneider und der Nationalsozialismus - 9. Peter Szondi und die Frankfurter Universität - Eine Recherche aus aktuellem Anlaß - Nachweis der Erstveröffentlichungen - Personenregister
Buchkauf
Ideologie und Philologie, Klaus See
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ideologie und Philologie
- Untertitel
- Aufsätze zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Klaus See
- Verlag
- Winter
- Verlag
- 2006
- ISBN10
- 3825352218
- ISBN13
- 9783825352219
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Die hier vereinigten Aufsätze stellen die philologischen Wissenschaften in den Kontext politischer und weltanschaulicher Ideologien. Ihre Themen sind: Der Arier-Mythos - Ultima Thule - Nord-Glaube und Atlantis-Sehnsucht - Siegfried in der politischen Ideologie des 19. und 20. Jahrhunderts - Der Stabreim in der Werbe- und Mediensprache - Gustav Roethe und Edward Schröder. Ein Germanisten-Briefwechsel 1881-1926 - Andreas Heusler als Wissenschaftler und Zeitzeuge - Hermann Schneider und der Nationalsozialismus - Peter Szondi und die Frankfurter Universität. Inhaltsverzeichnis: Vorwort - 1. Der Arier-Mythos - 2. Ultima Thule - 3. Nord-Glaube und Atlantis-Sehnsucht - 4. Siegfried in der politischen Ideologie des 19. und 20. Jahrhunderts - 5. Stabreim in der Werbe- und Mediensprache - 6. Gustav Roethe und Edward Schröder - Ein Germanisten-Briefwechsel 1881-1926 - 7. Mich hat der gelehrte Beruf nur mäßig beglückt - Andreas Heusler als Wissenschaftler und Zeitzeuge - 8. Ich bin kein freier Mensch mehr und kein ehrlicher - Hermann Schneider und der Nationalsozialismus - 9. Peter Szondi und die Frankfurter Universität - Eine Recherche aus aktuellem Anlaß - Nachweis der Erstveröffentlichungen - Personenregister