
Parameter
Mehr zum Buch
Das Vergaberecht gibt für die Beschaffung enge Regeln vor, welche sich im Laufe der Zeit zu einem immer komplizierteren und umfangreicheren Rechtsbereich entwickelt haben: 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit Bundesvergabegesetz-Novelle 2009 Die nunmehrige Bundesvergabegesetz-Novelle 2009 bringt insbesondere folgende inhaltliche Neuerungen: Umsetzung der Richtlinie 2007/66/EG (zB ist dem Bundesvergabeamt die neue Kompetenz eingeräumt, Verträge unter gewissen Voraussetzungen für nichtig zu erklären bzw allenfalls alternative Sanktionen über Auftraggeber zu verhängen), Umsetzung der Richtlinie 2009/33/EG über die Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge, Änderungen der Gewerbeordnung 1994, des Ziviltechnikergesetzes 1993, des Zustellgesetzes sowie des Signaturgesetzes haben zu Neuerungen im Bundesvergabegesetz 2006 geführt, Anpassung an das System der Verordnung (EG) Nr 1370/2007, welche vereinfachte Regelungen bezüglich der Vergabe von Konzessionen und bestimmten Dienstleistungsaufträgen im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs vorsieht, Änderungen im Bereich der Eignungsprüfung sollen unter anderem Unternehmen entlasten. Diese Neuerungen werden im vorliegenden Skriptum ebenso dargestellt, wie ausgewählte neueste Judikatur. Darüber hinaus wird auf Spezialthemen umfassend eingegangen, wie zB Inhouse-Vergabe, Geistige Dienstleistungen, „Vorarbeitenproblematik“. Das vorliegende Skriptum eignet sich ideal als Einstieg in das Vergaberecht für Studierende (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Fachhochschulen), Berufsanwärter und Praktiker, die sich einen raschen Überblick über das Vergaberecht verschaffen wollen. Die umfassende (auch der Sektorenbereich wird dargestellt), aber dennoch kurze und verständliche Darstellung dieser komplexen Rechtsmaterie wird durch zahlreiche Tabellen, Übersichten (zB aktuelle Schwellenwerte) und Beispiele abgerundet.
Buchkauf
Vergaberecht, Katja Gruber Hirschbrich
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Vergaberecht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Katja Gruber Hirschbrich
- Verlag
- LexisNexis
- Erscheinungsdatum
- 2010
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3700745354
- ISBN13
- 9783700745358
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Das Vergaberecht gibt für die Beschaffung enge Regeln vor, welche sich im Laufe der Zeit zu einem immer komplizierteren und umfangreicheren Rechtsbereich entwickelt haben: 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit Bundesvergabegesetz-Novelle 2009 Die nunmehrige Bundesvergabegesetz-Novelle 2009 bringt insbesondere folgende inhaltliche Neuerungen: Umsetzung der Richtlinie 2007/66/EG (zB ist dem Bundesvergabeamt die neue Kompetenz eingeräumt, Verträge unter gewissen Voraussetzungen für nichtig zu erklären bzw allenfalls alternative Sanktionen über Auftraggeber zu verhängen), Umsetzung der Richtlinie 2009/33/EG über die Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge, Änderungen der Gewerbeordnung 1994, des Ziviltechnikergesetzes 1993, des Zustellgesetzes sowie des Signaturgesetzes haben zu Neuerungen im Bundesvergabegesetz 2006 geführt, Anpassung an das System der Verordnung (EG) Nr 1370/2007, welche vereinfachte Regelungen bezüglich der Vergabe von Konzessionen und bestimmten Dienstleistungsaufträgen im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs vorsieht, Änderungen im Bereich der Eignungsprüfung sollen unter anderem Unternehmen entlasten. Diese Neuerungen werden im vorliegenden Skriptum ebenso dargestellt, wie ausgewählte neueste Judikatur. Darüber hinaus wird auf Spezialthemen umfassend eingegangen, wie zB Inhouse-Vergabe, Geistige Dienstleistungen, „Vorarbeitenproblematik“. Das vorliegende Skriptum eignet sich ideal als Einstieg in das Vergaberecht für Studierende (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Fachhochschulen), Berufsanwärter und Praktiker, die sich einen raschen Überblick über das Vergaberecht verschaffen wollen. Die umfassende (auch der Sektorenbereich wird dargestellt), aber dennoch kurze und verständliche Darstellung dieser komplexen Rechtsmaterie wird durch zahlreiche Tabellen, Übersichten (zB aktuelle Schwellenwerte) und Beispiele abgerundet.