Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mietspiegel in Deutschland

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Wohnungsmärkte in Deutschland zeigen ein regional unterschiedliches Bild mit Leerständen und Abrissen auf der einen Seite sowie Wohnungsknappheit und steigenden Mieten auf der anderen. Die Frage, ob der Mietmarkt funktioniert, wird durch staatliche Rahmenbedingungen zur Mietpreisgestaltung beeinflusst. Seit 2001 existieren neben dem einfachen auch qualifizierte Mietspiegel. Diese Studie untersucht die Regelungen, Einführung und Umsetzung sowie die praktischen Erfahrungen mit (qualifizierten) Mietspiegeln im Kontext der Sozialen Marktwirtschaft und der ortsüblichen Vergleichsmiete. Dazu wurden drei umfassende Erhebungen durchgeführt: (1) in mehreren hundert Städten mit und ohne einfachen Mietspiegel, (2) in allen Städten mit qualifiziertem Mietspiegel und (3) bei den Amtsgerichten in diesen Städten. Die empirische Untersuchung beleuchtet die Vor- und Nachteile von (qualifizierten) Mietspiegeln, deren Verbreitung, Kosten und Nutzen, Qualitätskriterien, Auswirkungen auf Rechtsstreitigkeiten sowie die Entwicklung von Mieten und Investitionen. Ziel ist es, Entscheidungs- und Planungshilfen für Städte zu bieten, die einen Mietspiegel einführen oder aktualisieren möchten, sowie der Politik Anregungen zur Reflexion ihrer Mietpreispolitik zu geben. Auch Mieter und (potenzielle) Vermieter sowie deren Interessenvertreter sollen angesprochen werden.

Buchkauf

Mietspiegel in Deutschland, Jürgen Cromm

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben