Wir senden dir das abgebildete Buch
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der bekannte Botaniker und Philosoph Ernst Hallier (1831-1904) hat auf dem Gebiet der mikroskopischen Pflanzenpathologie Großes geleistet. Durch seine jahrzehntelangen Forschungen gelang er schließlich zu der Auffassung, dass pflanzliche Mikroorganismen Ursache für menschliche Infektionskrankheiten seien. Halliers Hauptgebiet waren die Schmarotzerpilze. Nach seinem Studium in Berlin, Jena und Göttingen war Hallier Schüler von Matthias Jakob Schleiden, bei dem er sich auch habilitierte. Von 1865 bis 1884 war er Professor für Botanik an der Universität Jena. Philosophisch richtete er sich an Jakob Friedrich Fries aus.
Buchkauf
Die Weltanschauung des Naturforschers, Ernst Hallier
- Unbekannte Signatur
- Aus Bibliothek aussortiert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1934
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback),
- Buchzustand
- Gebraucht - Beschädigt
- Preis
- € 26,94
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Weltanschauung des Naturforschers
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ernst Hallier
- Verlag
- Selbstverlag
- Erscheinungsdatum
- 1934
- Einband
- Paperback
- Kategorie
- Naturwissenschaften
- Beschreibung
- Der bekannte Botaniker und Philosoph Ernst Hallier (1831-1904) hat auf dem Gebiet der mikroskopischen Pflanzenpathologie Großes geleistet. Durch seine jahrzehntelangen Forschungen gelang er schließlich zu der Auffassung, dass pflanzliche Mikroorganismen Ursache für menschliche Infektionskrankheiten seien. Halliers Hauptgebiet waren die Schmarotzerpilze. Nach seinem Studium in Berlin, Jena und Göttingen war Hallier Schüler von Matthias Jakob Schleiden, bei dem er sich auch habilitierte. Von 1865 bis 1884 war er Professor für Botanik an der Universität Jena. Philosophisch richtete er sich an Jakob Friedrich Fries aus.