![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Dieses Buch enthält die Grundlagen und Prinzipien der G. O. T. Sie ist das grundlegende Handwerkszeug für Einsteiger und Fortgeschrittene. Mit Hilfe derm G. O. T. wird der Student an den osteopathischen Behandlungsaufbau herangeführt und lernt die Palpation sowie die Gewebebarrieren kennen. Im Mittelpunkt steht die Darstellung der Techniken und Anwendungsmöglichkeiten. Leicht umsetzbar: Techniken zur Behandlung in Rücken-, Bauch-, Seitenlage und im Sitzen. Die Anleitungen beschreiben Untersuchung, Behandlung und alternativen Handgriff. Viele Abbildungen zeigen, wie es geht. Infoblöcke erklären Hintergründe zu Anatomie, Physiologie und Anwendungsbereichen. Erstmals wird hier das Body Adjustment nach Littlejohn und Wernham präsentiert, das Grundlage der G. O. T. ist. Die Kombination mit anderen Methoden, z. B. MET und Triggerpunktbehandlung führt zu größeren Therapieerfolgen. Das G. O. T.-Konzept hat in der traditionellen Osteopathie einen festen Stellenwert. In der Entwicklung der osteopathischen Techniken ist das rhythmisch mobilisierende Konzept der G. O. T. vorherrschend beteiligt, dabei spielt Bewegung die entscheidende Rolle. Das Buch ist auch für Therapeuten ohne osteopathische Kenntnisse, aber z. B. Physio- und Manualtherapeuten, die nach weiterer Entwicklung in ihre Fähigkeiten und Denkweisen suchen, eine Quelle der Informationen.
Buchkauf
GOT - Ganzheitliche Osteopathische Therapie, Wim Hermanns
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- GOT - Ganzheitliche Osteopathische Therapie
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wim Hermanns
- Verlag
- Hippokrates-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3830454244
- ISBN13
- 9783830454243
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Dieses Buch enthält die Grundlagen und Prinzipien der G. O. T. Sie ist das grundlegende Handwerkszeug für Einsteiger und Fortgeschrittene. Mit Hilfe derm G. O. T. wird der Student an den osteopathischen Behandlungsaufbau herangeführt und lernt die Palpation sowie die Gewebebarrieren kennen. Im Mittelpunkt steht die Darstellung der Techniken und Anwendungsmöglichkeiten. Leicht umsetzbar: Techniken zur Behandlung in Rücken-, Bauch-, Seitenlage und im Sitzen. Die Anleitungen beschreiben Untersuchung, Behandlung und alternativen Handgriff. Viele Abbildungen zeigen, wie es geht. Infoblöcke erklären Hintergründe zu Anatomie, Physiologie und Anwendungsbereichen. Erstmals wird hier das Body Adjustment nach Littlejohn und Wernham präsentiert, das Grundlage der G. O. T. ist. Die Kombination mit anderen Methoden, z. B. MET und Triggerpunktbehandlung führt zu größeren Therapieerfolgen. Das G. O. T.-Konzept hat in der traditionellen Osteopathie einen festen Stellenwert. In der Entwicklung der osteopathischen Techniken ist das rhythmisch mobilisierende Konzept der G. O. T. vorherrschend beteiligt, dabei spielt Bewegung die entscheidende Rolle. Das Buch ist auch für Therapeuten ohne osteopathische Kenntnisse, aber z. B. Physio- und Manualtherapeuten, die nach weiterer Entwicklung in ihre Fähigkeiten und Denkweisen suchen, eine Quelle der Informationen.