Theater.Medien.Polis
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Hintergrund dieser Ausgabe der Merseburger medienpädagogischen Schriften ist das Projekt „DOMINO-Zivilcourage im Rampenlicht“ (Gründung und Leitung: Katharina Lammers, Prof. Bettina Brandi), das in den Jahren 2002 und 2003 unter fachlicher Begleitung des Lehrgebietes Theater- und Medienpädagogik, mit Unterstützung der Hochschule Merseburg und des Fachbereiches Soziale Arbeit. Medien. Kultur (SozialKulturProjekte e. V.) durchgeführt wurde. Ziel des Projektes war die Förderung von Selbstbestimmung, Zivilcourage und zivilgesellschaftlichem Engagement mit Hilfe theaterpädagogischer Methoden. Im Vordergrund stand die ganzheitliche Auseinandersetzung mit jugendlichen Erlebniswelten im Bereich sozialer Konflikte, Gewalt und Intoleranz. Die Angst vor Fremden vermindert die eigenen Chancen zur Mitbestimmung an den aktuellen Entwicklungsprozessen. Die letzten Jahre sind durch einen rasanten Wandel der Lebens- und Arbeitsverhältnisse geprägt, der jedem Einzelnen ein hohes Maß an Veränderungs- und Qualifizierungsbereitschaft abverlangt und deren Grundvoraussetzung soziale Kompetenzen sind. Durch Globalisierung und technischen Wandel ist diese Entwicklung, die nicht mehr in den alten, nationalen, abgeschotteten Märkten abläuft, sondern auch in Zukunft durch den Austausch von Arbeitskräften, Fachwissen und technischem Knowhow bestimmt sein wird, noch lange nicht abgeschlossen. Ausländerfeindlichkeit kann hier keinen Platz haben. Eine kontinuierliche Förderung von persönlichen Entwicklungschancen und Beteiligungsinteressen an der Demokratie ist eine Anforderung, die an alle Akteure in allen Bereichen unseres Zusammenlebens zu richten ist. Anliegen dieser Ausgabe ist es, neben der Darstellung des Projektes und seiner Begleitforschung auch die Hintergründe und Nebenaspekte aufzuzeigen, die für eine gesellschaftlich engagierte Kulturpädagogik und für die Kulturelle Bildung insgesamt wichtig sind. Es liegt daher nahe, auch die angrenzenden Disziplinen und Ansätze der sozialen und soziokulturellen Arbeit mit aufzugreifen und in dem hier vorgestellten Ansatz gesellschaftlich engagierter Kulturpädagogik wirksam werden zu lassen. Insbesondere im Bereich der Sozial- und Kulturpädagogik rücken derzeit viele Publikationen die Theaterarbeit ins Zentrum politischer und sozialer Bildung.
Buchkauf
Theater.Medien.Polis, Johann Bischoff
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Theater.Medien.Polis
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Johann Bischoff
- Verlag
- Shaker
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3832258833
- ISBN13
- 9783832258832
- Reihe
- Merseburger medienpädagogische Schriften
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Hintergrund dieser Ausgabe der Merseburger medienpädagogischen Schriften ist das Projekt „DOMINO-Zivilcourage im Rampenlicht“ (Gründung und Leitung: Katharina Lammers, Prof. Bettina Brandi), das in den Jahren 2002 und 2003 unter fachlicher Begleitung des Lehrgebietes Theater- und Medienpädagogik, mit Unterstützung der Hochschule Merseburg und des Fachbereiches Soziale Arbeit. Medien. Kultur (SozialKulturProjekte e. V.) durchgeführt wurde. Ziel des Projektes war die Förderung von Selbstbestimmung, Zivilcourage und zivilgesellschaftlichem Engagement mit Hilfe theaterpädagogischer Methoden. Im Vordergrund stand die ganzheitliche Auseinandersetzung mit jugendlichen Erlebniswelten im Bereich sozialer Konflikte, Gewalt und Intoleranz. Die Angst vor Fremden vermindert die eigenen Chancen zur Mitbestimmung an den aktuellen Entwicklungsprozessen. Die letzten Jahre sind durch einen rasanten Wandel der Lebens- und Arbeitsverhältnisse geprägt, der jedem Einzelnen ein hohes Maß an Veränderungs- und Qualifizierungsbereitschaft abverlangt und deren Grundvoraussetzung soziale Kompetenzen sind. Durch Globalisierung und technischen Wandel ist diese Entwicklung, die nicht mehr in den alten, nationalen, abgeschotteten Märkten abläuft, sondern auch in Zukunft durch den Austausch von Arbeitskräften, Fachwissen und technischem Knowhow bestimmt sein wird, noch lange nicht abgeschlossen. Ausländerfeindlichkeit kann hier keinen Platz haben. Eine kontinuierliche Förderung von persönlichen Entwicklungschancen und Beteiligungsinteressen an der Demokratie ist eine Anforderung, die an alle Akteure in allen Bereichen unseres Zusammenlebens zu richten ist. Anliegen dieser Ausgabe ist es, neben der Darstellung des Projektes und seiner Begleitforschung auch die Hintergründe und Nebenaspekte aufzuzeigen, die für eine gesellschaftlich engagierte Kulturpädagogik und für die Kulturelle Bildung insgesamt wichtig sind. Es liegt daher nahe, auch die angrenzenden Disziplinen und Ansätze der sozialen und soziokulturellen Arbeit mit aufzugreifen und in dem hier vorgestellten Ansatz gesellschaftlich engagierter Kulturpädagogik wirksam werden zu lassen. Insbesondere im Bereich der Sozial- und Kulturpädagogik rücken derzeit viele Publikationen die Theaterarbeit ins Zentrum politischer und sozialer Bildung.