Bookbot

Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)

Parameter

  • 843 Seiten
  • 30 Lesestunden

Mehr zum Buch

Neuerscheinung im Bereich Lauterkeitsrecht. In der Schweiz haben sich in den letzten Jahren irreführende und missbräuchliche Geschäftsmethoden verbreitet, die nur unzureichend durch das Recht bekämpft werden konnten. Mit der jüngsten Revision des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), die am 1. April und 1. Juli 2012 in Kraft trat, sowie der revidierten Preisbekanntgabeverordnung (PBV), wurden bestehende gesetzliche Lücken geschlossen. Der Basler Kommentar erläutert diesen aktuellen Stand der Gesetzgebung als erster. Auch drei Jahrzehnte nach seinem Erlass setzt das schweizerische Lauterkeitsrecht wichtige Akzente, auch international. Die Wahrnehmungen haben sich jedoch verändert. Eine kontinuierliche dogmatische Durchdringung und ständige praktische Erprobung sorgen für die unverminderte Aktualität des Rechtsgebiets. Der Basler Kommentar greift diese Entwicklungen auf und bietet wertvolle Unterstützung für Wissenschaft und Praxis. Die Vorteile des Kommentars umfassen die Berücksichtigung der jüngsten UWG-Revision, zahlreiche rechtsvergleichende Hinweise, eine grundlegende Kommentierung des AGB-Rechts, die Erläuterung aktueller Rechtsentwicklungen in der EU, moderne dogmatische Ansätze sowie die jüngste Rechtsprechung und alltagstaugliche Lösungsmöglichkeiten.

Buchkauf

Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Reto M. Hilty

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben