Bookbot

Entwicklungs- und Lerntheorien

Parameter

  • 260 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Pädagogisches Wissen und Handeln basiert auf psychologischen Annahmen über menschliches Lernen und Entwicklung. Entwicklungs- und Lerntheorien sind daher zentral für die erziehungswissenschaftliche Ausbildung. Dieses Studienbuch präsentiert fünf grundlegende und konkurrierende Theorien der Entwicklung und des Lernens. Im ersten Kapitel wird die Humanethologie und ihr Beitrag zur Entwicklungspsychologie durch Texte von Eibl-Eibesfeld erörtert. Das zweite Kapitel behandelt verschiedene behavioristische Lerntheorien, illustriert durch die Ansätze von Watson, Skinner und Bandura. Anschließend wird die psychoanalytische Tradition mit Texten von Sigmund und Anna Freud sowie Erikson behandelt. Die Gestaltpsychologie und Feldtheorie des Lernens, vertreten durch Lewin, folgt daraufhin. Abschließend werden die Grundannahmen der kognitiven Entwicklungspsychologie anhand von Piaget und Kohlberg vorgestellt. Ausführliche Erläuterungen und Arbeitsaufgaben zu den Texten erleichtern das Verständnis und zeigen die Relevanz der Theorien für die Analyse pädagogischer Praxis. Dieses Studienbuch richtet sich an Studierende und Lehrende in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen und ist Teil eines vom Wissenschaftsministerium Nordrhein-Westfalen geförderten Reformprojekts zur Verbesserung der universitären Lehre.

Publikation

Buchkauf

Entwicklungs- und Lerntheorien, Franzjörg Baumgart

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben