Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

§ 315 BGB: Streit um Versorgerpreise

Autoren

Parameter

Mehr zum Buch

Immer häufiger taucht die Frage auf, ob die geforderten Entgelte eigentlich gerechtfertigt sind. Hierbei geht es vor allem um die Wirksamkeit von Preisanpassungsklauseln und die Billigkeit von Versorgerpreisen. Der § 315 BGB, ein Urgewächs des Bürgerlichen Gesetzbuches, ist die neue Norm. An ihr wird die zentrale Frage um die richtige Preisbildung diskutiert. Die Neuerscheinung aus dem VWEW Energieverlag befasst sich mit dieser Thematik der Preisbildung sachlich und grundlegend. Unter verständlicher Aufbereitung von insbesondere zahlreichen aktuellen Gerichtsurteilen werden in dem Buch u. a. folgende Fragen aufgegriffen: Preiserhöhungen als Weitergabe von Bezugskostensteigerungen? Gibt es den gerechten Preis? Was ist eigentlich ein „billiger“ Preis? Kann der Kunde die Offenlegung der Kalkulation verlangen? Der Kunde zahlt nicht – kann das Unternehmen sperren? Was sagen die aktuellen Urteile? Beide Herausgeber, ausgewiesene Experten mit langjähriger Prozess- und Beratungserfahrung im Bereich der Preisbildung und die Mitautoren geben mit diesem Buch praktische Erfahrungen und wichtige Empfehlungen u. a. für die Bereiche Forderungsmanagement, Kreditoren/Debitoren, Finanzen/Controlling, Unternehmens-entwicklung, Risikomanagement, Vertrieb und Vertragswesen der Versorgungsunternehmen sowie für Inkasso-Unternehmen weiter. Gerade bei derzeitigen Preisdiskussion, die sicher nicht nachläßt, sondern sich weiter verstärken wird, ist diese Neuerscheinung allen Versorgungsunternehmen zu empfehlen.

Publikation

Buchkauf

§ 315 BGB: Streit um Versorgerpreise, Ines Zenke

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden