Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Edith Kiesewetter-Giese ist im Jahr 1935 in Mähren geboren. In dieser politisch bewegten Zeit verlebte sie eine unbeschwerte Kindheit, aus der sie im Juli 1945 durch die „wilde Vertreibung“ brutal herausgerissen wird. Sie kommt in die russisch besetzte Zone und lebte bis zum Jahre 1989 in der ehemaligen DDR. Sie bekennt sich zu ihrer Heimat Sudetenland und schreibt Geschichten aus ihrem Leben auf. Diese sind Erlebnisse, Gedanken, Ideen und Wandlungen, wobei Zeit und Raum zu beachten ist. Es sind Gedanken zu Flucht und Vertreibung, zum Begriff Heimat, aber auch Erlebnisse, über die man schmunzeln kann.
Buchkauf
Erinnerungen an Mähren, Edith Kiesewetter Giese
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Erinnerungen an Mähren
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Edith Kiesewetter Giese
- Verlag
- Hess
- Erscheinungsdatum
- 2008
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3873369028
- ISBN13
- 9783873369023
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Edith Kiesewetter-Giese ist im Jahr 1935 in Mähren geboren. In dieser politisch bewegten Zeit verlebte sie eine unbeschwerte Kindheit, aus der sie im Juli 1945 durch die „wilde Vertreibung“ brutal herausgerissen wird. Sie kommt in die russisch besetzte Zone und lebte bis zum Jahre 1989 in der ehemaligen DDR. Sie bekennt sich zu ihrer Heimat Sudetenland und schreibt Geschichten aus ihrem Leben auf. Diese sind Erlebnisse, Gedanken, Ideen und Wandlungen, wobei Zeit und Raum zu beachten ist. Es sind Gedanken zu Flucht und Vertreibung, zum Begriff Heimat, aber auch Erlebnisse, über die man schmunzeln kann.