![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die umfangreiche Erweiterung der Europäischen Union hat das Interesse der Wirtschaft verstärkt auf den europäischen Binnenmarkt gelenkt. Etwa 60% der deutschen Unternehmensgeschäfte mit dem Ausland werden innerhalb der EU abgewickelt. Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft geht in der Neuauflage daher vor allem auf die Marktaktivitäten innnerhalb des EU-Binnenmarkts ein und bietet Hilfestellung bei der Abfassung von internationalen Kaufverträgen, Handelsvertreter-, Lizenz- und Kooperationsverträgen sowie Joint-Venture-Verträgen. Für alle behandelten Problembereiche des internationalen Vertrags-rechts werden den deutschen Rechtsgrundsätzen die jeweils entsprechenden Regelungen ausländischer Rechtsordnungen (insbesondere der französischen, englischen und angloamerika-nischen) gegenübergestellt. Für alle wichtigen Vertragsbereiche werden außerdem Mustervertragsklauseln – in der Regel mehr-sprachig – angeboten. Der übersichtliche Aufbau des Bandes, ein Überblick über weiter-führende Literatur zu Beginn jeden Kapitels, tabellarische Zusammenfassungen und Schaubilder sowie die zahlreichen Beispiele von internationalen – auch fremdsprachigen – Verträgen machen ihn zu einem unentbehrlichen Praxishandbuch. Erstmals liegt dem Buch in dieser Auflage eine CD-Rom bei, auf der neben verschiedenen Gesetzes- und Verordnungstexten eine ganze Reihe Vertragsmuster enthalten sind, die zum direkten Bearbeiten am eigenen PC genutzt werden können.
Buchkauf
Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft, Christoph Bernstorff
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1997
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Christoph Bernstorff
- Verlag
- Knapp
- Erscheinungsdatum
- 1997
- ISBN10
- 3781906167
- ISBN13
- 9783781906167
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Die umfangreiche Erweiterung der Europäischen Union hat das Interesse der Wirtschaft verstärkt auf den europäischen Binnenmarkt gelenkt. Etwa 60% der deutschen Unternehmensgeschäfte mit dem Ausland werden innerhalb der EU abgewickelt. Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft geht in der Neuauflage daher vor allem auf die Marktaktivitäten innnerhalb des EU-Binnenmarkts ein und bietet Hilfestellung bei der Abfassung von internationalen Kaufverträgen, Handelsvertreter-, Lizenz- und Kooperationsverträgen sowie Joint-Venture-Verträgen. Für alle behandelten Problembereiche des internationalen Vertrags-rechts werden den deutschen Rechtsgrundsätzen die jeweils entsprechenden Regelungen ausländischer Rechtsordnungen (insbesondere der französischen, englischen und angloamerika-nischen) gegenübergestellt. Für alle wichtigen Vertragsbereiche werden außerdem Mustervertragsklauseln – in der Regel mehr-sprachig – angeboten. Der übersichtliche Aufbau des Bandes, ein Überblick über weiter-führende Literatur zu Beginn jeden Kapitels, tabellarische Zusammenfassungen und Schaubilder sowie die zahlreichen Beispiele von internationalen – auch fremdsprachigen – Verträgen machen ihn zu einem unentbehrlichen Praxishandbuch. Erstmals liegt dem Buch in dieser Auflage eine CD-Rom bei, auf der neben verschiedenen Gesetzes- und Verordnungstexten eine ganze Reihe Vertragsmuster enthalten sind, die zum direkten Bearbeiten am eigenen PC genutzt werden können.