Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Der bewährte Kommentar zum Privatstiftungsgesetz (PSG) bietet eine aktuelle und umfassende Darstellung der Rechtslage zur Privatstiftung. Besondere Berücksichtigung finden dabei praxisrelevante Fragestellungen sowie umstrittene oder noch nicht behandelte Bereiche. In den letzten Jahren kam es zu zahlreichen Änderungen der Rechtslage, die allesamt vollständig berücksichtigt und soweit erforderlich neu kommentiert wurden. Judikatur und Literatur zu stiftungsrechtlichen Fragen haben stark zugenommen. Auch diese Bereiche sind in die Kommentierung eingeflossen. Umfassende Literaturverzeichnisse, eine Judikaturübersicht und ein Stichwortverzeichnis erleichtern das Arbeiten mit dem Werk zusätzlich.
Buchkauf
Privatstiftungsgesetz, Nikolaus Arnold
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Privatstiftungsgesetz
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Nikolaus Arnold
- Verlag
- LexisNexis
- Erscheinungsdatum
- 2013
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3700755376
- ISBN13
- 9783700755371
- Reihe
- Kommentar
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Der bewährte Kommentar zum Privatstiftungsgesetz (PSG) bietet eine aktuelle und umfassende Darstellung der Rechtslage zur Privatstiftung. Besondere Berücksichtigung finden dabei praxisrelevante Fragestellungen sowie umstrittene oder noch nicht behandelte Bereiche. In den letzten Jahren kam es zu zahlreichen Änderungen der Rechtslage, die allesamt vollständig berücksichtigt und soweit erforderlich neu kommentiert wurden. Judikatur und Literatur zu stiftungsrechtlichen Fragen haben stark zugenommen. Auch diese Bereiche sind in die Kommentierung eingeflossen. Umfassende Literaturverzeichnisse, eine Judikaturübersicht und ein Stichwortverzeichnis erleichtern das Arbeiten mit dem Werk zusätzlich.