Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Gleich zwei wichtige Jubiläen feierte die UNESCO im Jahr 2012: das 40-jährige Bestehen der Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt und das 20-jährige Bestehen des 'Memory of the World'-Programms ('Gedächtnis der Menschheit'). Aus diesem Anlass erscheint nun mit dieser hervorragend ausgestatteten Jubiläumsausgabe ein umfangreich illustriertes, kompetent und anschaulich zugleich geschriebenes Werk, das diese beiden Programme der UNESCO erstmals in einem Prachtband vollständig präsentiert: alle 962 universell bedeutenden Welterbestätten in 157 Ländern (745 Kulturdenkmäler, 188 Naturdenkmäler, 29 Natur- und Kulturdenkmäler) alle 245 universell bedeutenden Dokumente, die in Archiven, Bibliotheken und Museen aufbewahrt werden Beides zusammen ergibt nun zum ersten Mal ein in dieser Fülle einzigartiges Bild derjenigen Schätze, 'die sich die Menschheit als Ganzes zugute schreibt' (UNESCO). Dazu gehören die historischen Zentren von Rom, Istanbul und Havanna, Dubrovnik und Salvador da Bahia, die Ruinenstätten von Theben, Persepolis, Angkor und Machu Picchu, der Imam-Platz in Isfahan und die buddhistischen Monumente im indischen Sanchi, aber auch die Vulkane von Kamtschatka, das Great Barrier Reef in Australien oder der Virunga-Nationalpark im Kongo mit seinen seltenen Bergorillas. Dazu gehören auch als jüngste Neuaufnahmen das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth und Rio de Janeiros Stadtlandschaften zwischen Bergen und Meer. Und dazu gehören die Gutenberg-Bibel ebenso wie das Nibelungenlid, das Logbuch von James Cook, die Archive des Warschauer Gettos, die älteste Fassung des Korans und Fritz Langs Stummfilm 'Metropolis'. • rund 1800 farbige Abbildungen • Atlas mit allen Welterbestätten • Listen zu allen Natur- und Kulturerbestätten sowie zum Dokumentenerbe der UNESCO (mit Angabe des Aufnahmejahres und Angabe der gefährdeten Welterbestätten)
Buchkauf
Das Erbe der Welt, Natascha Albus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das Erbe der Welt
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Natascha Albus
- Verlag
- Kunth
- Erscheinungsdatum
- 2012
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3899449029
- ISBN13
- 9783899449020
- Kategorie
- Architektur & Städtebau
- Beschreibung
- Gleich zwei wichtige Jubiläen feierte die UNESCO im Jahr 2012: das 40-jährige Bestehen der Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt und das 20-jährige Bestehen des 'Memory of the World'-Programms ('Gedächtnis der Menschheit'). Aus diesem Anlass erscheint nun mit dieser hervorragend ausgestatteten Jubiläumsausgabe ein umfangreich illustriertes, kompetent und anschaulich zugleich geschriebenes Werk, das diese beiden Programme der UNESCO erstmals in einem Prachtband vollständig präsentiert: alle 962 universell bedeutenden Welterbestätten in 157 Ländern (745 Kulturdenkmäler, 188 Naturdenkmäler, 29 Natur- und Kulturdenkmäler) alle 245 universell bedeutenden Dokumente, die in Archiven, Bibliotheken und Museen aufbewahrt werden Beides zusammen ergibt nun zum ersten Mal ein in dieser Fülle einzigartiges Bild derjenigen Schätze, 'die sich die Menschheit als Ganzes zugute schreibt' (UNESCO). Dazu gehören die historischen Zentren von Rom, Istanbul und Havanna, Dubrovnik und Salvador da Bahia, die Ruinenstätten von Theben, Persepolis, Angkor und Machu Picchu, der Imam-Platz in Isfahan und die buddhistischen Monumente im indischen Sanchi, aber auch die Vulkane von Kamtschatka, das Great Barrier Reef in Australien oder der Virunga-Nationalpark im Kongo mit seinen seltenen Bergorillas. Dazu gehören auch als jüngste Neuaufnahmen das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth und Rio de Janeiros Stadtlandschaften zwischen Bergen und Meer. Und dazu gehören die Gutenberg-Bibel ebenso wie das Nibelungenlid, das Logbuch von James Cook, die Archive des Warschauer Gettos, die älteste Fassung des Korans und Fritz Langs Stummfilm 'Metropolis'. • rund 1800 farbige Abbildungen • Atlas mit allen Welterbestätten • Listen zu allen Natur- und Kulturerbestätten sowie zum Dokumentenerbe der UNESCO (mit Angabe des Aufnahmejahres und Angabe der gefährdeten Welterbestätten)