
Mehr zum Buch
Der vorliegende Band zur internationalen Handlungspolitik und zum Welthandelsrecht thematisiert die Zukunft der Welthandelsorganisation (WTO) und deren Herausforderungen. Angesichts tiefgreifender Konflikte zwischen Industrie- und Entwicklungsländern ist es der WTO nicht gelungen, die Dynamik der „Uruguay-Runde“ aufrechtzuerhalten, und das voraussichtliche Scheitern der „Doha-Runde“ nach deren Suspendierung am 24. Juli 2004 bleibt ein zentrales Problem. Der Band adressiert zudem die Fragen von Nichtregierungsorganisationen zur institutionellen Reform und Weiterentwicklung der WTO und bietet aus der Perspektive der Entwicklungsökonomie, des Entwicklungsverwaltungsrechts und des internationalen Wirtschaftsrechts professionelle Antworten. Die hohen Erwartungen an die WTO stehen in starkem Kontrast zu den zahlreichen Kritiken, da sie für die Defizite der Globalisierung mitverantwortlich gemacht wird. Dies führt zu einer kritischen Betrachtung ihrer Rolle im globalen wirtschaftlichen Prozess. Die in diesem Tagungsband versammelten Referate und Diskussionsbeiträge enthalten Vorschläge zur Verbesserung der Situation von Entwicklungs- und Industrieländern im Kontext einer möglichen Fortsetzung der „Doha-Runde“. Für alle, die sich über die aktuellen rechtlichen und institutionellen Herausforderungen der WTO informieren möchten, ist dieser Band von großer Bedeutung.
Buchkauf
Handel und Entwicklung im Zeichen der WTO - ein entwicklungspolitisches Dilemma, Rainer Pitschas
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.