![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Dieses Buch besteht aus Untersuchungen zur Überwindung des Kooperationsproblems in der Wirtschaft und in anderen Ordnungen, zu kulturellen und institutionellen Einflüssen auf Marktprozesse, zur Transformation des chinesischen Wirtschaftssystems und zum Systemwettbewerb. Vorangestellt ist diesen Untersuchungen eine ausführliche Einführung zur Idee des Buchs. Die einzelnen Kapitel verdeutlichen, dass solche Themen letztlich erst durch Bezugnahme auf die Wechselwirkung zwischen gesellschaftlichen Ordnungen gehaltvoll analysiert werden können. Hierzu ist zudem eine Auseinandersetzung mit Ansätzen aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, insbesondere Soziologie und Ökonomik, notwendig. Inhalt Die Wirtschaft und ihre Beziehung zu anderen Ordnungen – eine Einführung Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft. Unterschiedliche Ordnungstheorien im Vergleich Wirtschaftliche Ordnung und Kultur. Die ökonomische Theorie der kulturellen Evolution und die Weberianische Wirtschaftssoziologie im Vergleich Die Erklärung von Marktprozessen. Eine Konfrontation der Marktprozesstheorie mit der economic sociology Ordnung im Markt für Qualitätszeitungen Gesellschaftliche Ordnungen, Kultur und wirtschaftliche Beziehungen in China Systemwettbewerb: Effizienz versus Familienbildung?
Buchkauf
Die Wirtschaft und ihre Beziehung zu anderen Ordnungen, Stephan Märkt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Wirtschaft und ihre Beziehung zu anderen Ordnungen
- Untertitel
- Illustrationen einer Forschungsfrage
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Stephan Märkt
- Verlag
- Metropolis-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 3895186201
- ISBN13
- 9783895186202
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Dieses Buch besteht aus Untersuchungen zur Überwindung des Kooperationsproblems in der Wirtschaft und in anderen Ordnungen, zu kulturellen und institutionellen Einflüssen auf Marktprozesse, zur Transformation des chinesischen Wirtschaftssystems und zum Systemwettbewerb. Vorangestellt ist diesen Untersuchungen eine ausführliche Einführung zur Idee des Buchs. Die einzelnen Kapitel verdeutlichen, dass solche Themen letztlich erst durch Bezugnahme auf die Wechselwirkung zwischen gesellschaftlichen Ordnungen gehaltvoll analysiert werden können. Hierzu ist zudem eine Auseinandersetzung mit Ansätzen aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, insbesondere Soziologie und Ökonomik, notwendig. Inhalt Die Wirtschaft und ihre Beziehung zu anderen Ordnungen – eine Einführung Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft. Unterschiedliche Ordnungstheorien im Vergleich Wirtschaftliche Ordnung und Kultur. Die ökonomische Theorie der kulturellen Evolution und die Weberianische Wirtschaftssoziologie im Vergleich Die Erklärung von Marktprozessen. Eine Konfrontation der Marktprozesstheorie mit der economic sociology Ordnung im Markt für Qualitätszeitungen Gesellschaftliche Ordnungen, Kultur und wirtschaftliche Beziehungen in China Systemwettbewerb: Effizienz versus Familienbildung?