Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Mehr zum Buch
Die 12. Helmstedter Universitätstage befassten sich mit der „Krise des Sozialstaats“, nahmen damit eine Grundfrage unserer Gegenwart aus historischer Perspektive in den Blick. Die aus ihnen hervorgegangenen Beiträge leuchten den historischen Kontext aus, in dem das deutsche Sozialstaatsmodell im Deutschen Kaiserreich unter Otto von Bismarck entstand, um sich nach 1945 und unter dem Einfluss der deutschen Teilung weiter zu entwickeln und schließlich immer drängender in die Krise zu geraten. Der Schlussbeitrag zeigt einen möglichen Ausweg aus dieser umfassenden Krise, wie er etwa in der Überführung des Wohlfahrtsstaates in den Sozialinvestionsstaat.
Buchkauf
Die Krise des Sozialstaats, Martin Sabrow
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Krise des Sozialstaats
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Martin Sabrow
- Verlag
- AVA, Akad. Verl.-Anst.
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 3931982505
- ISBN13
- 9783931982508
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die 12. Helmstedter Universitätstage befassten sich mit der „Krise des Sozialstaats“, nahmen damit eine Grundfrage unserer Gegenwart aus historischer Perspektive in den Blick. Die aus ihnen hervorgegangenen Beiträge leuchten den historischen Kontext aus, in dem das deutsche Sozialstaatsmodell im Deutschen Kaiserreich unter Otto von Bismarck entstand, um sich nach 1945 und unter dem Einfluss der deutschen Teilung weiter zu entwickeln und schließlich immer drängender in die Krise zu geraten. Der Schlussbeitrag zeigt einen möglichen Ausweg aus dieser umfassenden Krise, wie er etwa in der Überführung des Wohlfahrtsstaates in den Sozialinvestionsstaat.