Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

"Dabeisein ist nicht alles"

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Wie kann Inklusion im Kindergarten gelingen? Die Autoren beleuchten den aktuellen Stand der Integrationsentwicklung und den Paradigmenwechsel hin zur Inklusion. Im Fokus stehen Tageseinrichtungen für Kinder von drei bis sechs Jahren, die Aufnahme von Kindern mit Behinderungen und deren Teilhabe an der „Peer-Kultur“. Modelle für den Umgang mit herausfordernden Situationen in integrativen Gruppen werden ebenfalls vorgestellt. Der Inhalt gliedert sich in mehrere Abschnitte: Zunächst wird die Rolle von Peer-Beziehungen und die Beteiligung von Kindern im Gruppenalltag thematisiert. Es folgt eine theoretische Analyse von Inklusion als politische Herausforderung im internationalen Kontext sowie die systemtheoretische Betrachtung von Integration und Inklusion. Die Ethik von Anerkennungsverhältnissen und die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates in Bezug auf behinderte Kinder werden ebenfalls behandelt. In einem weiteren Abschnitt werden Forschungsergebnisse zur sozialen Position und Teilnahme von behinderten Kindern in Gleichaltrigengruppen präsentiert. Die Bedeutung der Partizipation im Vorschulbereich als sozialer Prozess wird hervorgehoben. Schließlich werden pädagogische Herausforderungen und die Förderung der inklusiven Qualität in Kindertagesstätten thematisiert, einschließlich der Rolle der Erwachsenen und der Bedeutung des Spiels für soziale Inklusion.

Publikation

Buchkauf

"Dabeisein ist nicht alles", Max Kreuzer

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben