Bookbot

Půlnoční palác

Buchbewertung

4,0(2039)Abgeben

Mehr zum Buch

Hned po svém narození dvojčata Ben a Sheere málem padla za oběť nájemnému vrahovi. Pro své vlastní bezpečí proto vyrůstají každý zvlášť. Ovšem v roce 1932, kdy je jim oběma šestnáct let, vše začne nanovo a hrozí jim neskutečné nebezpečí. Při pátrání po pravdě se dvojčata dostávají čím dál hlouběji do temného kalkatského podsvětí a mají proti sobě soupeře, jenž se zdá být pouhou iluzí, který přesahuje možnosti veškerého chápání. První vydání. -- zdroj: www.legie.info --

Buchkauf

Půlnoční palác, Carlos Ruiz Zafón

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
2039 Bewertung
m***@w***.de
Die Bewertung enthält Spoiler.

Der Mitternachtspalast ist der zweite Band der so genannten „Nebeltrilogie“. Die Nebeltrilogie stellt im Gegensatz zum Zyklus „Friedhof der vergessenen Bücher“ keinen zusammenhängenden Zyklus dar. Vielmehr handelt es sich bei den einzelnen Titeln um eigenständige und voneinander unabhängige Stories. Die inhaltliche Klammer ist die, dass „das Böse“ sich häufig in Nebel hüllt. Die zweite Anmerkung vorab ist die, dass Carlos Ruiz Zafón diese Trilogie als Jugendbücher geschrieben hat. Dies stellt aber kein Manko für erwachsene Leser dar, da auch Der Herr der Ringe von J.R.R: Tolkien als Jugendbuch konzipiert war. Im Mitternachtspalast finden sich Jugendliche in Kalkutta in einem Geheimclub zusammen, der „Chowbar Society“. Die Jugendlichen leben in einem Waisenhaus, dass sie mit Erreichen des 16. Lebensjahres verlassen müssen. Bei ihrem Abschiedstreffen des Geheimbundes gesellt sich eine junge Frau zu ihnen, die Aufnahme in den Club findet, indem sie den Versammelten eine Geschichte erzählt, die sie noch niemandem zuvor erzählt hat. Sie erzählt die Geschichte ihres Vaters, den sie nie kennengelernt hat, der aber in seinen Briefen ein Haus beschrieben hat, das das Mädchen zu finden hofft. Sie wird aufgenommen in die Gemeinschaft, und diese macht sich auf, das Haus zu finden. Bei ihrer Suche kommen die Jugendlichen auf verschiedene Arten mit dem Bösen in Kontakt, dem sie sich jeder für sich stellen müssen. Dabei gibt es nicht für jeden Protagonisten ein Happy End....