Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Neoaristotelismus und Sozialpolitik

Autor*innen

Parameter

  • 280 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Bei der Bewertung wirtschaftlicher Entwicklungen ist die Informationsbasis entscheidend, da sie bestimmte Aspekte hervorhebt und andere ausschließt. Amartya Sen, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, schlägt die Verwirklichungschancen (capabilities) als Grundlage für die Evaluation sozialer Situationen vor. Gemeinsam mit Martha Nussbaum und dem Ansatz menschlicher Entwicklung des UNDP bildet Sens Theorie die Basis des capability approach, der die Bedeutung der Wirtschaft für ein gutes Leben in den Vordergrund stellt. Diese Ausrichtung erinnert an Aristoteles' Philosophie und rechtfertigt den Begriff „Neoaristotelismus“. Sozialpolitik spielt eine zentrale Rolle beim Schutz und der Förderung von Verwirklichungschancen, insbesondere in der Familienpolitik, die die Lebensform Familie unterstützt und die Chancen der Kinder fördert. Die Dissertation gliedert sich in vier Kapitel: (1) Aristoteles als moderne Alternative, das die Verbindung von ethischen und ökonomischen Fragen beleuchtet und die Neoklassik kritisch betrachtet. (2) Entwicklung in neoaristotelischer Sicht, das die Ansätze von Sen, Nussbaum und dem menschlichen Entwicklungsansatz analysiert. (3) Neoaristotelische Sozialpolitik, das einen Analyserahmen auf Basis der Verwirklichungschancen entwickelt. (4) Eine sozialpolitische Fallstudie zur deutschen Familienpolitik, die den Analyserahmen anwendet und Problemgruppen identifiziert, die besondere Aufmerksamkeit e

Buchkauf

Neoaristotelismus und Sozialpolitik, Michael Richter

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben