Chronik eines Brief-Wechsels
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Buch vermittelt einen anschaulichen und oft bedrückenden Einblick in das Alltagsleben einer Flüchtlingsfamilie, die der Krieg aus dem einst preußischen Osten nach Mecklenburg verschlagen hat. Während sich der Vater in der Kriegsgefangenschaft befindet, führt die Mutter von fünf Kindern ihren eigenen Kampf gegen Armut und Hoffnungslosigkeit. Das Buch schildert pathosfrei und gleichzeitig mit großer inhaltlicher Dichte über bewegende Schicksale aus der Biografie einer Familie, die nicht nur ihre Existenz und ihre historischen Wurzeln verloren hat. — Der Text beginnt einleitend mit dem Ende des Ersten Weltkrieges und den Auswirkungen für einige preußische Ostgebiete. Es folgt als Schwerpunkt der Zweite Weltkrieg und die Entwicklung bis in das Jahr 1949 hinein. Der Leser erhält neben oft sehr persönlichen Schilderungen einen Einblick in historische Abläufe, die heute meist vom Vergessen überlagert werden. Das Grundgerüst des inhaltlichen und zeitlichen Ablaufes bilden rd. 300 Briefe und Postkarten, die bis zum Jahre 1949 innerhalb der Familie geschrieben wurden. — Die Umsetzung der Briefinhalte und der sie begleitenden Geschehnisse in eine authentische Buchform stützt sich neben den vorgefundenen Aufzeichnungen auf Erinnerungen von Betroffenen sowie auf die Einbeziehung historischer Abläufe.
Buchkauf
Chronik eines Brief-Wechsels, Manfred Raether
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Chronik eines Brief-Wechsels
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Manfred Raether
- Verlag
- M. Raether
- Erscheinungsdatum
- 2008
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3000240632
- ISBN13
- 9783000240638
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Das Buch vermittelt einen anschaulichen und oft bedrückenden Einblick in das Alltagsleben einer Flüchtlingsfamilie, die der Krieg aus dem einst preußischen Osten nach Mecklenburg verschlagen hat. Während sich der Vater in der Kriegsgefangenschaft befindet, führt die Mutter von fünf Kindern ihren eigenen Kampf gegen Armut und Hoffnungslosigkeit. Das Buch schildert pathosfrei und gleichzeitig mit großer inhaltlicher Dichte über bewegende Schicksale aus der Biografie einer Familie, die nicht nur ihre Existenz und ihre historischen Wurzeln verloren hat. — Der Text beginnt einleitend mit dem Ende des Ersten Weltkrieges und den Auswirkungen für einige preußische Ostgebiete. Es folgt als Schwerpunkt der Zweite Weltkrieg und die Entwicklung bis in das Jahr 1949 hinein. Der Leser erhält neben oft sehr persönlichen Schilderungen einen Einblick in historische Abläufe, die heute meist vom Vergessen überlagert werden. Das Grundgerüst des inhaltlichen und zeitlichen Ablaufes bilden rd. 300 Briefe und Postkarten, die bis zum Jahre 1949 innerhalb der Familie geschrieben wurden. — Die Umsetzung der Briefinhalte und der sie begleitenden Geschehnisse in eine authentische Buchform stützt sich neben den vorgefundenen Aufzeichnungen auf Erinnerungen von Betroffenen sowie auf die Einbeziehung historischer Abläufe.