Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Zum Inhalt: Konstantin Hermann: Sachsen und der »Prager Frühling«. Ein Vorwort Wolfgang Schwarz: DDR und CSSR: eine verordnete Freundschaft? Konstantin Hermann: »In der nächsten Zeit werden Sie vor dem Tribunal stehen«: Das »Tribunal der Fünf« in Dresden Christiane Schmitt-Teichert: »Zweifel an der Überlegenheit des Sozialismus«. Sachsen und der »Prager Frühling« – ein Stimmungsbild Rüdiger Wenzke: Sachsen als militärischer Aufmarsch- und Handlungsraum von NVA und Sowjetarmee im Sommer 1968 Claus Röck: Störer ohne Hörer: der Geheimsender »Radio Moldau« Konstantin Hermann: Verbrannt wegen einer Zeitung: die Dresdner Zeitung »Zprávy« gegen den Prager Frühlin
Buchkauf
Sachsen und der "Prager Frühling", Konstantin Hermann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Sachsen und der "Prager Frühling"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Konstantin Hermann
- Verlag
- Sax-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2008
- ISBN10
- 3867290261
- ISBN13
- 9783867290265
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Zum Inhalt: Konstantin Hermann: Sachsen und der »Prager Frühling«. Ein Vorwort Wolfgang Schwarz: DDR und CSSR: eine verordnete Freundschaft? Konstantin Hermann: »In der nächsten Zeit werden Sie vor dem Tribunal stehen«: Das »Tribunal der Fünf« in Dresden Christiane Schmitt-Teichert: »Zweifel an der Überlegenheit des Sozialismus«. Sachsen und der »Prager Frühling« – ein Stimmungsbild Rüdiger Wenzke: Sachsen als militärischer Aufmarsch- und Handlungsraum von NVA und Sowjetarmee im Sommer 1968 Claus Röck: Störer ohne Hörer: der Geheimsender »Radio Moldau« Konstantin Hermann: Verbrannt wegen einer Zeitung: die Dresdner Zeitung »Zprávy« gegen den Prager Frühlin